SitemapStudierenFreie KunstTheoretische AngeboteKunst und TheorieKunstgeschichteBildungswissenschaften/FachdidaktikIMGartistic ResearchDiplomprüfungZwischenprüfungLehramt an GymnasienBachelor of Fine ArtsMaster of EducationIntermediales Gestalten (IMG)StudienberatungJours fixesJours fixes (Erstsemester/Bachelor-Kandidat*innen) WS 2021/22Jours fixes (für BA-Studierende im 7. Semester) DIE BACHELORARBEIT WS 2021/22FächerkombinationenNewsletterVermittlungsprojekteWIR BAUEN UMN*EUROTRANSMITTEROUTSIDEArchivTagungenHow to Arts Education Research?HISinOne-Portal der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste KarlsruhePromotionLehrveranstaltungenProfessorenKunstgeschichteKunst und TheorieFachdidaktik KunstBildungswissenschaftenProjekte im RaumIMGArtistic researchWerkstattkurseLehraufträgeProfessionalisierungsseminareMeisterschüler-ProjekteArchivDeutsch-Sprachkurs für ausländische StudierendeSemesterzeitenInternationalesInformationen für OutgoingsInformationen für AustauschstudierendeBaden-Württemberg-StipendiumErasmus ProgrammSchulpraxis im AuslandDie Online-Plattformen der AkademieHilfreiches für den StudienalltagBeratungsangeboteSemesterticketSportangebotRechtsberatungLageplanKalinowski-RaumStudieren mit KindKostenlos Vorstellungen des Badischen Staatstheaters besuchenFördermöglichkeitenDeutschlandstipendiumBaden-Württemberg-StipendiumGraduiertenstipendiumERASMUS ProgrammBegabtenstipendium (Studiengebührenbefreiung ausländischer Studierender)AtelierzuschussStudiengebührenGaststudiumStudienzeitverlängerungStudiensekretariatSemesterbeiträgeImmatrikulationStudiengebührenRückmeldungSemesterticketUrlaubssemesterPrüfungsamtPrüfungenStudienablaufAnrechnungenWeitere FormularePrüfungsordnungenStudienordnungenModulblätterModulhandbücherStudentische und wissenschaftliche HilfskräfteStudienberatung für StudierendeStudentische AusstellungsaktivitätenDeutsch-japanischer Austausch mit ZeichnungenMerkblätter Vortrags-/LehrauftragsorganisationFristen für StudierendeBewerbenGrundsätzliche BewerbungsinformationenHISinOne-Portal APPAuswahlprozessArbeitsprobenHochschulzugangsberechtigungFreie KunstLehramt Bachelor (BA)Lehramt Master (MA)IMG / zweites HauptfachWeiterbildungsstudiumPromotionHochschulwechselStudiengangs-/ FachrichtungswechselGasthörerschaftZulassung/AblehnungAngebote für StudieninteressierteDie Akademie im VideoFAQAkademieOrganisationRektoratRektorGremienSenatHochschulratStudentische Vertretungen: AStA und StuPAAnsprechpersonenGleichstellungInklusionAntidiskriminierungChancengleichheitAteliersHauptgebäudeBildhauergartenSchloss ScheibenhardtVilla SchönleberWerkstättenFotografieGips- und BetongussHolzLithografie und OffsetdruckMaltechnikMetallMonumentale MalereiRadierung und SiebdruckTypografie und Druck / TransfertechnikenVideoBibliothekÖffnungszeitenRechercheDigitale RessourcenBenutzungFernleiheLeitfadenPublikationenJahresberichteDer Akademie-ShopGeschichteFreundeskreisHochschulrechtlichesGrundordnungAktuelle OrdnungenHochschulentwicklungGleichstellungsplanGeschäftsordnungenHochschulübergreifende OrdnungenLehrevaluationGebührenWahlenCode of ConductProfessorinnen und ProfessorenKlassen des Fachbereichs Malerei / GrafikProf. Franz AckermannProf. Tatjana DollProf. Leni HoffmannProf. Kalin LindenaProf. David OstrowskiProf. Magnus PlessenProf. Daniel RothProf. Markus SchinwaldProf. Marcel van EedenProf. Ulla von BrandenburgProf. Sophie von HellermannProf. Marijke van WarmerdamProf. Corinne WasmuhtKlassen des Fachbereichs BildhauereiProf. Stephan BalkenholProf. John BockProf. Kristina BuchKunstgeschichteProf. Dr. Carolin MeisterProf. Dr. Rainer MetzgerKunst und Theorie Christian Posthofen M.A., VertretungsprofessorFachdidaktik Kunst und BildungswissenschaftenProf. Dr. Christina Griebel Lennart Krauß MADr. Thomas SchlerethArtistic ResearchProf. Axel HeilKünstlerische Prozesse im Kontext AusstellungProf. Julia MüllerIMGProf. Christina GriebelProf. Axel Heil Lennart Krauß MAProf. Julia MüllerVorträgeAusstellungenMitteilungenPresseStellenausschreibungenKontaktBarrierefreiheitLeichte SpracheImpressumDatenschutzCoronaHygiene-Konzept zum Start ins WintersemesterEnergiemangelTippsEnergiesparbüchleMotivation zum Energiesparen