Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Datum
25.06.2003
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Zeichnungen sammeln. Am Beispiel des Kunstmuseums Winterthur

Dr. Dieter Schwarz, Kunstmuseum Winterthur

Zeichnungen in der Sammlung des Kunstmuseums Winterthur stehen im Mittelpunkt des Vortrags, den Dr. Dieter Schwarz am Mittwoch, den 25. Juni um 20.00 Uhr im Vortragssaal der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe hält.

Vor dem Hintergrund einer Sammlung mit Zeichnungen der klassischen Moderne hat das Kunstmuseum Winterthur einen zweiten Sammlungsblock errichtet. Beinhaltet sind Arbeiten auf Papier, die von der Arte povera zur amerikanischen Kunst der sechziger Jahre, von Gerhard Richter bis zu Thomas Schütte reichen.

Der Referent Dr. Dieter Schwarz wird Teile dieser Werkgruppen und damit Tendenzen neuerer Arbeiten auf Papier vorstellen. Dieter Schwarz ist seit 1990 Direktor des Schweizer Kunstmuseums Winterthur und hat zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des 20. Jahrhunderts veröffentlicht. Das in den zwanziger Jahren eröffnete Haus ging aus einem 1848 gegründeten Kunstverein hervor und besitzt heute neben den Museen von Basel, Zürich und Bern die vierte große öffentliche Sammlung von Kunst des 20. Jahrhunderts in der Schweiz.

Der Vortrag ist Teil der Reihe „Zeichnung heute“, die an der Kunstakademie Karlsruhe im Sommersemester 2003 in weiteren Referaten zum Thema fortgesetzt wird.