Datum: 08.12.2015 Ort: Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude Thomas Grötz Climb Up! – Wege und Einflüsse - Ein Selbstversuch Was hat den eigenen künstlerische/kulturwissenschaftlichen Weg mit bestimmt? Den verschiedenen Prägungen spürt Thomas Grötz in seinem Vortrag am Dienstag, 8. Dezember 2015, um 19 Uhr im Vortragssaal der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe nach.
Das „am Subjekt haftende Material“ soll dabei zugleich dahingehend geprüft werden, inwieweit es Antworten auf grundsätzliche Fragestellungen geben kann: Was bedeutet eigentlich Einfluss? Wem oder was erlaubt man Zugang zur ´eigenen´ Welt? Was lernt man von anderen? Wie und warum gerät man in die Einfluss-Sphäre aktueller, bzw. historischer Strömungen oder Entwicklungen und was kann das für die Gestaltung der Zukunft bedeuten?
Zur Person Thomas Grötz (geb. 1965) lebt in Berlin, ist bildender Künstler und Autor. Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen seit 1982. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Ethnologie, Promotion über das Thema Punk in der Nachbarschaft von Joseph Beuys. Buchveröffentlichungen: Die Tödliche Doris Band 2: Doris als Musikerin (1999), Dissertation (2002). Herausgeber u.a. von Publikationen über die Künstler Martin Kippenberger, Günther Förg, Werner Büttner. Seit 1991 zahlreiche Textbeiträge, insbesondere zur zeitgenössischen Malerei, sowie zum Thema der Interaktion von Musik und bildender Kunst in Ausstellungskatalogen und Zeitschriften (u.a. art, testcard, Texte zur Kunst, Intro, Neue Zeitschrift für Musik, MusikTexte). Seit 2001 Features und Hörspiele für den Rundfunk.
Ausstellungen (Auswahl): 2015: Laura Mars Gallery, Berlin (E) / Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln (E) 2014: Wege aus der Moderne – For Experts Only (mit Kiron Khosla), Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln (E) / On The Same Side Of The Water, Projektraum Bethanien, Berlin / 2013: Tradition, Laura Mars Gallery, Berlin / spiral, Kosmetiksalon Babette, Berlin / Imaginäre Lösungen – in diesem Sinne III, MUNIKAT, München / Thomas Grötz – André Butzer (in memoriam Bianca Schönig), (E), European Fine Art, Berlin / Das allerletzte Prof. Winkler Stipendium, Kunstverein Weiden 2011: WAS GEHT!, RaumStation, Soest 2010: Schattenhaft, Österreichisches Kulturforum, Berlin / Your Inside Is Out And Your Outside Is In (mit Quirin Bäumler), wiensalonberlin, Berlin (E) / 2009: Schickeria - High Society, BDA-Ausstellungsraum, Braunschweig / Das magnetische Zentrum, Galerie Eva Bracke, Berlin (E) 2008: Pop-Auge und die ewigen Quatschkommoden. Deutsche und amerikanische Kunst seit 1999, Patrick Painter, Los Angeles, USA / Karotten und Schweinehals - Deutsche Kunst seit 1995, Oldenburger Kunstverein, Oldenburg / Berlin - Anfang und Ende, kunstbunker, Nürnberg / Kommando Giotto di Bondone, Gio Marconi, Milano, Italien / Kommando Tilman Riemenschneider, Hospitalhof, Stuttgart 2007: Niveaualarm, Kunstraum Innsbruck, Innsbruck / Kommando Calvin Cohn, Salon 94, Jeanne Greenberg Rohatyn, New York, USA / Komm herein!, Ballhaus Ost, Berlin (E) / Ketzer & Co, Die goldene Stadt, Galerie Jiri Svestka, Prag, Tschechien 2006: Bestelle dein Haus, Forum Bergmannsglück, Gelsenkirchen (E) / Viewing Club 08, Bonner Kunstverein / Neue Bilder, Black Oriental, Berlin (E) / 2005: Kunst und Glaube, Forum Bergmannsglück, Gelsenkirchen 2004: Kommando Pfannenkuchen. Deutsche und amerikanische Kunst, Daniel Hug Gallery, Los Angeles, USA.