Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Datum
07.02.2006
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Strich und Faden

Jochen Flinzer, Hamburg

Der Künstler Jochen Flinzer ist am Dienstag, 7. Februar 2006, 19 Uhr zu Gast in der Staatlichen Akademie der Künste Karlsruhe. In einem Werkvortrag stellt er seine Arbeiten vor.

Durch die Verwendung von Nadel und Faden entstehen beim Schreiben und Zeichnen auf den Rückseiten seiner Bilder eigenständige Gespinste. Eine Seite ist gegenständlich mit einem präzise „gezeichneten“ Motiv oder einer gedruckten Vorlage, aus der sich eine exakte Fadenstruktur entwickelt.
Die Rückseite ist meist scheinbar zufällig und ungegenständlich, sie weist aber Ordnungsstrukturen auf, die sich aus der Vorgabe der Vorderseite ergeben.
Ausgangspunkte für dieses bewusste Spiel mit Zufall und Regeln sind für Jochen Flinzer Texte und Bilder aus Bereichen, die ihn beschäftigen und zugleich emotional berühren, so etwa Sprachen, Sexualität und seine Liebe zum Fußball, vor allem zum Hamburger Sportverein (HSV).

Jean Christophe Ammann schrieb über den Künster: Ordnung und Unordnung/Zufall und Gesetzmäßigkeit; Suchen und Finden, das Ähnliche und das Verschiedene. Das sind die generativen Prinzipien ...Zeit, Angst, Tod und Sexualität. Das sind die inhaltlichen Prinzipien.

Zur Person

Jochen Flinzer (geb. 1959 in Bad Harzburg) studierte von 1984 bis 1986 in Tokio die japanische Sprache. 1988 erhielt er das Hamburger Arbeitsstipendium für Bildenden Kunst. 1988 wurde der Künstler mit dem Ernst Barlch Preis geehrt. Gastprofessor an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg war Jochen Flinzer 2002/03. Seine jüngsten Ausstellungen: 2000Szenenwechsel XVII, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main, Bill Maynes Gallery, New York, Hand-Arbeit, Haus der Kunst, München (K) 2001 Blondies and Brownies, Aktionsforum Praterinsel, München (K), Hausarbeiten, Städtische Galerie Nordhorn (K), 2002 Artists‘ Games, Public’s Games, Kunstverein Ulm, Die Zeit der lustigen Titel ist vorbei, Galerie Dörrie*Priess, Hamburg (E), 2003 Talking Pieces, Museum Morsbroich, Leverkusen (K), 2004 Gegen den Strich, Kunsthalle Baden-Baden 2005Artists at Glenfiddich 05, Dufftown, Schottland (K).