Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Datum
21.06.2018
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Simon Denny

Riemschneider Kuratorenreihe mit Nina Möntmann „A good Deal? – Zur Ethik zeitgenössischer Ökonomie“

Die in Hamburg lebende Kunstwissenschaftlerin Dr. Nina Möntmann wurde vom Kollegium der Professorinnen und Professoren der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe zur Verantwortlichen der Kuratoren-Reihe der Riemschneider-Stiftung 2017/18 benannt. Nina Möntmann ist Kunsthistorikerin, Professorin für Art Theory and the History of Ideas am Royal Institute of Art in Stockholm (2007-17), Kuratorin und Autorin. Zuvor war sie Kuratorin am Nordic Institute for Contemporary Art (NIFCA) in Helsinki, (2003-06).

„A good Deal? – Zur Ethik zeitgenössischer Ökonomie“ ist die von ihr betreute Folge von Künstler-Begegnungen überschrieben. Simon Denny ist am Donnerstag, 21. Juni, ihr Gast. Er stellt im Vortragssaal der Kunstakademie Karlsruhe seine Arbeitsweise vor.Der Vortrag war bereits für Januar vorgesehen, fand jedoch durch einen Sturm, der die Anreise des Künstlers verhindert, nicht statt.

Simon Dennys künstlerische Praxis zeigt die Werte, Politik und Ethik der weltweiten Technologie -Industrie auf. In seinen Installationen legt er einen Fokus auf die spezifische Sprache und Ästhetik der Akteure von Silicon Valley, Regierungstechnologien, Technologie-Konzernen in China und darüber hinaus. Dennys jüngste Projekte thematisieren die Geopolitiken von Blockchain, Samsungs Management-Mythen, die Geschichte des Hacking, die “Maker” Bewegung in Shenzhen und das Grafik Design der NSA.

Einen regelmäßigen Austausch zwischen Studierenden, Künstlern und Kuratoren anzuregen und noch stärker in der Lehre zu verankern, war die Idee des Projekts, das der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe dankenswerterweise seit 2012 durch die Riemschneider-Stiftung ermöglicht wird.