Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Datum
10.07.2018
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Werkvortrag. Philipp Morlock

Wieder einmal kehrt ein „Ehemaliger“ zu einem Werkvortrag an die Kunstakademie Karlsruhe zurück: Philipp Morlock, 2004 Meisterschüler bei Prof. Harald Klingelhöller, schildert am Dienstag, 10. Juli, um 19 Uhr seinen Weg vom „Atelierkünstler“ zur Künstlertätigkeit im öffentlichen Leben. Er spricht über seine Motivation und zeigt auf „was noch getan werden muss“.

Während der letzten fünf Jahre nutzt Philipp Morlock die durch den Wegzug der amerikanischen Streitkräfte hervorgerufenen Leerstände in Mannheim als temporäre Atelierflächen. Das einzigartige Gepräge der Orte, aber auch die Hinterlassenschaften der Soldaten haben sich in dieser Zeit in Philipp Morlocks bildhauerischer Praxis zu künstlerischen Konversionsprozessen verdichtet.

In seinem derzeitigen Atelier in einer ehemaligen Tennishalle „auf Franklin“, so der Name des Konversionsgebiets, begann er Plattformen wie eine Manufaktur, Künstlerresidenzen und den „Franklin Store“ ins Leben zu rufen. Sie bieten - parallel zu Morlocks eigener künstlerischer Arbeit - auch für andere Künstler Räume und Möglichkeiten, sich mit dem öffentlichen Raum auseinander zu setzen. Auf der Konversionsfläche „Franklin“ hinterlässt Morlock - noch bevor das Atelier weiterzieht - einen dauerhaften Ort für die Kunst: “BARAC“.

Am Artist Residence Programm das seit 2017 Künstler nach Mannheim einlädt, nahmen im vergangenen Jahr sieben Absolventen und Absolventinnen der Kunstakademie Karlsruhe teil.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=wFfswW2epBs