
- Datum
- 11.06.2019
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Vortrag. Philipp Kremer
In Philipp Kremers Gemälden sind Inhalt und Form konfliktträchtig, ebenso die Interaktion zwischen den beiden. Seine formale Herangehensweise scheint oft dem Motiv zu widersprechen, etwa wenn er Farben per Zufall wählt, um eine utopische Gemeinschaft darzustellen, eine Orgie so malt, als sei das Bild abstrakt und monochrom, oder in leichten, spielerischen Gesten Körper in einem entmenschlichten Zustand der Unterwerfung andeutet. Im Ausbalancieren solcher Widersprüchlichkeiten provozieren Kremers Arbeiten repräsentationsethische Fragen, gleichzeitig öffnet die Ambiguität einen Raum für das Darstellen komplexer, subtiler Emotionen und Machtverhältnisse.
Philipp Kremer hält am Dienstag, 11, Juni, um 19 Uhr einen Werkvortrag in der Kunstakademie Karlsruhe.
Foto: Lucian Muntean