
- Datum
- 25.01.2011
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Werkvortrag. Nancy Holt
Im Rahmen der Ausstellung:
Nancy Holt: Sightlines im Badischen Kunstverein
28.01.27.03.2011, Eröffnung: Donnerstag, 27. Januar 2011, 19 Uhr
In Kooperation mit dem Badischen Kunstverein und im Rahmen der Ausstellung Nancy Holt: Sightlines im Badischen Kunstverein stellt die amerikanische Land-Art-Künstlerin Nancy Holt am Dienstag, den 25. Januar in einem Vortrag in der Kunstakademie Karlsruhe ihr Werk vor.
Nancy Holts künstlerische Laufbahn schlägt einen weiten Bogen von ihrer anfänglichen Beschäftigung mit Medien wie Ton, Licht und industriellen Materialien bis hin zur Entwicklung von ortspezifischen Interventionen und Landschaftsskulpturen. Holts Interesse galt dem ganzen System dem natürlichen und dem vom Menschen geschaffenen und ihre Aufmerksamkeit richtete sich auf die innere Infrastruktur von Gebäuden und Städten und letztlich auf Luftströmungen, Elektrizität, Abwasser- und Heizsysteme, die sie studierte und in ihre Arbeiten integrierte.
In ihrem Vortrag wird die Künstlerin erläutern, in welchem Verhältnis ihre frühen Fotoarbeiten zu ihren späteren ortspezifischen Skulpturen stehen, von denen sie seit den frühen 1970er Jahren mehr als 25 Arbeiten für Museen, Universitäten, Parkanlagen und Stadtverwaltungen konzipierte.
Mit Nancy Holt: Sightlines präsentiert der Badische Kunstverein die erste umfassende Ausstellung dieser bedeutenden amerikanischen Künstlerin in Europa. Seit den späten 1960er Jahren hat Nancy Holt ein umfangreiches Werk geschaffen, das Land-Art-Projekte, Filme, Videos, Fotografien, ortsbezogene Installationen, Künstlerbücher, konkrete Poesie sowie Skulpturen umfasst. Die Ausstellung vereint über vierzig Werke, die Holts Umgang mit der skulpturalen Praxis des Modernismus und mit institutionellen Räumen veranschaulichen, und vermittelt, wie sich Holts Wahrnehmung von Landschaft durch die Verwendung unterschiedlicher Formen der Beobachtung in ihren frühen Filmen, Videos und verwandten Werken von 1966 bis 1980 verändert hat.