Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Datum
14.06.2011
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Werkvortrag. Martin Kaltwasser / Folke Köbberling, Berlin

Der öffentliche Raum befindet sich im Belagerungszustand: Zwang zum Konsum, wachsende Überwachung, immer weiter ansteigender Autoverkehr drohen, das Bild unserer Städte grundlegend zu verändern. Das Künstlerpaar Folke Köbberling und Martin Kaltwasser arbeitet seit 1998 an ihrer Idee einer künstlerischen und architektonischen Ästhetik des Widerstands gegen diese Vereinnahmung. Der konsumistischen Ideologie setzen sie Alternativen entgegen - bauliche Interventionen, künstlerische Statements, Aktionen und Theorien. Dabei nutzen die Künstler Straßen, Plätze, Brücken, Parks und Innenräume als Operationsgebiete. Die verwendeten Materialien gewinnen sie stets aus den städtischen Ressourcen: Weggeworfenes, Abfälle, Geschenktes. So beruht jede ihrer Arbeiten auf kommunikativen und sozialen Momenten. Zugleich regen ihre Strategien zur Nachahmung an, zur Verbreitung und Multiplikation, weil sie mit Hilfe einfachster materieller Mittel zu realisieren sind.

Zu den Personen

Folke Köbberling (*1969) und Martin Kaltwasser (*1965) leben und arbeiten in Berlin.Folke Köbberling studierte Freie Kunst an der Kunsthochschule Kassel und am Emily  Carr Institute of Art and Design in Vancouver.  Martin Kaltwasser studierte Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künst in Nürnberg, bevor er an der Technischen Universität Berlin Architektur studierte. 

Beide waren von 2009-2010 Gastdozenten am Art Center College of Design, Pasadena, im Fine Art Graduate Program.  

2009 waren Folke Köbberling und Martin Kaltwasser artist in residence des Ujadowski Castle CSW in Warschau/PL, der Villa Serpentara in Italien und der Chinati Foundation in Marfa/USA. Mit dem Senatsstipendium des Berliner Senats waren beide 2009/2010 für ein Jahr in Los Angeles.

Ausgewählte Ausstellungen

2011 Jack Hanley Gallery, NYC (solo), ZKM Karlsruhe, Kunsthalle Erfurt, Union Station Toronto/Kanada 2010 Locker Plant, Chinati Foundation, Marfa, US (solo) / The games are open, Vancouver, CA (solo) / Cars to Bicycles, Bergamot Station, Los Angeles, US (solo) / Ujazdowski Castle, Center for Contemporary Art, Warsaw, PL (solo) / 2009 Galerie Anselm Dreher, Berlin, DE (solo) / Come in the house will be yours, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, DE (group) / 2008 HdA Haus der Architektur, Steirischer Herbst, Graz, AT (solo) / 2007 Artforum, Berlin, DE (group) / Die Stadt von morgen, Akademie der Künste, Berlin, DE (group) / Galerie Anselm Dreher, Berlin, DE (solo) / 2005 Urban realities, Martin Gropius Bau, Berlin, DE (group)

Vorträge, Workshops und Lehraufträge an der Metropolitan University in London, Universität der Künste, Berlin, Kunsthochschule Kassel, (Fine Arts Program) ETH Zürich, Kunsthochschule HFBK, Hamburg, Universität Innsbruck.

Arbeiten von Folke Köbberling und Martin Kaltwasser werden demnächst im Rahmen der Ausstellung „Car Culture. Medien der Mobilität“ von 18.06.2011 - 08.01.2012 im ZKM Karlsruhe zu sehen sein.

 

Weitere Informationen: www.koebberlingkaltwasser.de