
- Datum
- 27.11.2012
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Künstlerdokumentarfilme – Analyse und Entstehung
Maria Anna Tappeiner
Künstlerdokumentarfilme erfüllen andere Voraussetzungen als beispielsweise politische Dokumentationen. Eine Expertin auf diesem Gebiet ist die Filmemacherin Maria Anna Tappeiner. Am Dienstag, 27. November, um 19 Uhr ist sie in der Kunstakademie Karlsruhe zu Gast und berichtet über Ihre filmische Tätigkeit.
Maria Anna Tappeiner ist seit 1998 als Autorin/Regisseurin für das Fernsehen mit dem Schwerpunkt Künstlerporträts tätig. Die Filme verbinden Arbeitsbeobachtungen mit Gesprächen über die Arbeitsweise und das Selbstverständnis der Künstler(innen). Sie sind bewusst schlicht gehalten, um nicht durch formale Finessen den Blick auf die Künstler(innen) und ihre Arbeit zu verstellen. Die Kamera ist beobachtend und ruhig. Die Filme scheinen sich selbst zu erzählen und lassen dem Zuschauer die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden und auch eigene Bezüge herzustellen. Trotz der im Grundsatz ähnlichen Herangehensweise sind die Filme dennoch gänzlich verschieden, bedingt durch den unterschiedlichen Charakter der vorgestellten Künstler und Werke.