Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Datum
03.02.2011
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Glance Abroad

Vorträge zum Thema Internationale Künstlerförderung. Kunstbüro Stuttgart

Möglichkeiten, Aufgaben und Schwerpunkte internationaler Künstlerhäuser, Stipendienprogramme und Fördereinrichtungen

Vortragsreihe des Kunstbüros Baden-Württemberg
Moderation: Johan Holten, Direktor des Heidelberger Kunstvereins

An drei Tagen präsentiert das Kunstbüro Baden-Württemberg eine Vortragsreihe zum Thema internationale Künstlerförderung durch Künstlerhäuser und Stipendienprogramme weltweit; hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.
Die Vorträge geben Einblicke in die internationale Künstlerförderung, sollen den künstlerischen Austausch, Flexibilität und die Vernetzung über Landesgrenzen hinweg fördern und eventuellen Berührungsängsten entgegenwirken. In den Veranstaltungen werden zudem die geänderten Arbeits- und Produktionsbedingungen von heutigen Künstlerinnen und Künstlern thematisiert und erörtert, welchen Sinn Artist in Residence Programme für Künstler und Gesellschaft haben.
Als Auftaktredner zum Thema der globalen Vernetzung durch weltweite Förderprogramme und deren Auswirkungen sprechen am 28. Januar die beiden Bereichsleiter für Bildende Kunst des Goethe Instituts, Dr. Leonhard Emmerling, und des Instituts für Auslandsbeziehungen, Elke aus dem Moore. Am 3. Februar stellen vier Direktoren verschiedener internationaler Künstlerhäuser und Künstlerförderprogramme ihre Initiativen und Aktivitäten vor. Am folgenden Tag berichten vier Künstlerinnen und Künstler über ihre Erlebnisse, die sie während ihren Stipendienaufenthalten im Ausland gemacht haben.

Programm

www.kunststiftung.de
www.kunstbuero-bw.de/veranstaltung/glance-abroad.html

Freitag, 28. Januar 2011, 19:00
Vortragsabend im Haus der Kunststiftung Baden-Württemberg,Gerokstraße 37, 70184 Stuttgart

19:00 Begrüßung, Ramona Dengel, Leiterin des Kunstbüros Baden-Württemberg
Internationaler Kunstaustausch – Das Institut für Auslandsbeziehungen;
Elke aus dem Moore, Leiterin Abteilung Kunst, Institut für Auslandsbeziehungen e.V., Stuttgart

20:00 KUNST IN DER WELT ; das Goethe-Institut und die Bildende Kunst”
Dr. Leonhard Emmerling, Bereichsleiter Bildende Kunst, Zentrale des Goethe-Instituts, München

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Donnerstag, 3. Februar 2011, 15:30
Vortragsreihe an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Reinhold-Frank-Str. 67, 76133 Karlsruhe
Moderation: Johan Holten, Direktor des Heidelberger Kunstvereins

15:30 Begrüßung, Ramona Dengel, Leiterin des Kunstbüros Baden-Württemberg
Danish Funding for International Exchange within the Visual Arts - Tools and Strategies
Anette Østerby, Direktorin des Zentrums für Bildende Kunst, Danish Arts Agency, Kopenhagen, Dänemark

16:15 Building strong Communities with the Arts
Diane R. Karp, Geschäftsführerin, Santa Fe Art Institute, USA

Pause

17:15 Hangar.org. Tere Badia, Technische Leiterin, Hangar, Barcelona, Spanien

18:00 Artist Residencies and Grant Opportunities in New York City and beyond
Tobi Maier, Kurator von Ludlow 38, Downtown-Satellit für zeitgenössische Kunst des Goethe-Instituts New York, USA

19:00 Podiumsdiskussion mit den Referenten

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Freitag, 4. Februar 2011, 14:00
Vier Erfahrungsberichte, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe

Vier Künstlerinnen und Künstler berichten über ihre Erlebnisse, die sie während ihren Stipendienaufenthalten im Ausland gemacht haben.

14:00 Es sprechen: Martin Pfeifle über seinen Aufenthalt in der Villa Romana, Florenz (Italien), Albrecht Schäfer über das Stipendium der Villa Aurora, Los Angeles (USA), Michaela Tröscher über ihre Zeit in Island und Patricia Thoma über ihre Erfahrungen in Korea und Japan.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Kooperationspartner
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Unterstützer
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Kontakt:Kunstbüro Baden-Württemberg, Gerokstraße 37, 70184 Stuttgart
www.kunstbuero-bw.de
Ansprechpartner: Ramona Dengel, info@kunstbuero-bw.de, 0711-51885628 oder Isabel Koch, assistenz@kunststiftung.de, 0711-2367671

Kunstbuero Baden-Wuerttemberg
Gerokstrasse 37
70184 Stuttgart

Tel. 0711 / 51 88 56 28
Fax 0711 / 2 36 10 49
info@kunstbuero-bw.de
www.kunstbuero-bw.de

U15 Haltestelle: Stafflenbergstrasse

Eine Initiative der Kunststiftung Baden Württemberg