
- Datum
- 24.11.2016
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Gerardo Nolasco
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Rickels (in englischer Sprache)
Der mexikanische Künstler Gerardo Nolasco ist am Donnerstag, 24. November, von 14 bis 17 Uhr in der Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Laurence Rickels zu Gast. Die Veranstaltung in englischer Sprache ist öffentlich.
Gerardo Nolasco Magaña arbeitet als Künstler interdisziplinär. Er lebt in Karlsruhe und Mexiko City. Nolasco erhielt seine künstlerische Ausbildung u.a.an der Akademie von San Carlos in Mexiko City. Er stellt in Mexiko (Rufino Tamayo Museum), aber auch ich wichtigen internationalen künstlerischen Institutionen aus, so etwa in Kunsthalle Budapest oder im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe.
In der Lehrveranstaltung von Professor Dr. Laurence Rickels wird der Künstler sein langfristiges Projekt „Once Upon a Time“ präsentieren, in dem er die Evolutionstheorie anhand von Schaltkreisen historische Ereignisse erforscht, die der Reihe nach in Form von Fabeln analysiert werden. Jede Fabel hat vier Phasen: Die erste ist die Entwicklung der Hypothese durch die Forschung, die zweite umfasst die Beschlüsse der Forschung, die in der Form des einzigartigen handgefertigten Buches präsentiert werden (Forschungsbilder in Form von wissenschaftlichem Papier). Die dritte Phase enthält die Zeichen und Skizzen der Gestaltungsarbeiten (die metaphorische und metonymische Umsetzung) und die vierte Phase besteht aus dem Fazit, das durch verschiedene künstlerische oder nichtkünstlerische Medien einschließlich Veröffentlichungen, Interventionen, Bilder, Zeichnungen, Video – und Klanginstallationen präsentiert wird.