
- Datum
- 08.12.2009
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Einblicke in die Zyklomoderne oder: Warum wir am Rotieren sind
Dr. Volker Demuth, Berlin
Dr. Volker Demuth ist sowohl Essayist und Lyriker als auch Medienwissenschaftler. In seinem Vortrag Einblicke in die Zyklomoderne am Dienstag, 8. Dezember 2009, um 19 Uhr in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe will er klären Warum wir am Rotieren sind.Dies ist der Ausgangspunkt von Volker Demuths Überlegungen: Körper- geschichte, Technikgeschichte, Mediengeschichte und Ökonomie - überall begegnen wir heute der zentralen Figur der Drehung, der Schleifen, Rekursionen, Loops und Kreisläufe. Die abendländischen Linearitäten, die aufklärerische Konzeption von Zeit und Raum haben ihren Glanz und ihre Plausibilität unübersehbar eingebüßt. Inzwischen geschieht die Ordnungsbildung von Körpern, sozialen Bewegungen und Fantasien, nicht mehr nach dem Kulturmodell von Geradlinigkeit, Fortschritt und geschichtlicher Utopie.
Die historische Realität gehorcht im 21. Jahrhundert vielmehr einer Dynamisierung in Zirkulationen. Menschen, Gesellschaften und Automaten siedeln sich heutzutage in der nichtlinearen Wirklichkeit von kybernetischen Strukturen, medialen Informationszirkulationen und technischen Schaltkreisen an. Diese vom westlichen Bewusstsein hartnäckig verdrängte Entwicklung hat sich seit Jahrhunderten untergründig vorbereitet. Erst durch den Eintritt in eine globale Computer- und Medienrealität jedoch wird das Kreisen zur dominierenden Semantik der Weltkultur.
Aus diesem Grund ist es für den Wissenschaftler unumgänglich, ein neues Deutungsmodell der Gegenwart zu etablieren, durch das deutlich wird, dass die Choreografie von Gesellschaften westlichen Typs aus der progressiven Moderne heraus und in die Epoche einer rotierenden Zyklomoderne eingetreten ist.