Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Datum
21.05.2019
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Dr. Monika Ankele

Textile Interventionen am Ort der Psychiatrie

Dr. Monika Ankele ist Historikerin und arbeitet als Kuratorin am Medizinhistorischen Museum Hamburg sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Sie forscht zur Psychiatriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Aktuell bearbeitet sie ein DFG-Projekt zu den materiellen Kulturen der Psychiatrie u.a. am Beispiel des Krankenbettes. In Kürze 2019 erscheint dazu unter dem Titel „Material Cultures of Psychiatry“ ein gemeinsam mit Benoît Majerus herausgegebenes Buch. In ihrem Vortrag gibt Dr.Monika Ankele Einblicke in ihre Forschungen.

In der psychiatrischen Anstalt um 1900 war das Textile, vor allem für Patientinnen, allgegenwärtig: als Gebrauchsgegenstand (Leintuch, Kissen), Arbeitsmaterial (Wäsche, Stoffe) oder im Rahmen zwangsvoller Behandlungsmaßnahmen (Einpackungen). Der Vortrag stellt sowohl textile Objekte als auch textile Architekturen vor, die von Patientinnen und Patienten – oft nur für die Dauer eines Augenblicks – gestaltet wurden. Dr. Monika Ankele beleuchtet anhand dieser Beispiele die vielfältigen Dimensionen des Textilen, die im Kontext der Psychiatrie eine besondere Bedeutung erfuhren.