Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Datum
25.10.2017
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

KUNST UND TERROR

Kurzvorträge und Diskussionsrunde im Nachklang zur jüngsten "Staubhaus"-Ausgabe

Nichts ist besser geworden seit die vierte Ausgabe der Akademie-Zeitung „Staubhaus“ erschienen ist – und vor allem ein Thema nicht weniger relevant: Terror.

Terror, egal wohin wir blicken. In Europa und außerhalb unseres Tellerrands. Terror hat in Las Vegas und Mogadischu noch einmal neue tragische Rekorde aufgestellt.

Was bedeutet das für uns Künstler? Hat Kunst im Angesicht des Terrors überhaupt einen Sinn? Was wollen wir mit unserer Kunst erreichen? Kann Kunst Terror verhindern? Oder nur verarbeiten? Was erwartet das Publikum von Kunst und von uns Künstlern?

Diesen Fragen hat sich die letzte „Staubhaus“-Ausgabe gewidmet und nun wollen wir sie in öffentlicher Runde diskutieren. Mit Kurzvorträgen und in einer anschließenden Podiumsdiskussion.

Wir haben Diskutanten eingeladen, die sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern. Theresa Parstorfer (Süddeutsche Zeitung), Maja Beckers (Hohe Luft Magazin), Dr. Sebastian Baden (Kurator Kunsthalle Mannheim) und Dr. Rainer Metzger (Professor für Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe) als Rezipienten. Axel Heil (Professor für Experimentelle Transferverfahren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe), Henning Taube (Autor u.a. im „Wahn der Zeichen“) und Sebastian Späth (Student an der Staatlichen Akademie der Künste) von der Produzentenseite. Text: Sebastian Späth

Foto: Hanna Moritz