
- Datum
- 08.12.2020
Vortrag. Dirk Meinzer
Digital über Adobe Connect
Dirk Meinzer stellt sich selbst vor:
Es reizt mich sehr, einen offenen Raum zwischen Tieren, Pflanzen, Menschen, Dingen und Farben zu gestalten. Ich habe in meiner langjährigen Tätigkeit als eigenartiger Künstler erfahren, dass die Welt nicht aufhört zu beginnen. Zu Malen und zu schöpfen bietet Möglichkeiten der Erfahrung – für Begegnungen jenseits eines Wissens und Denkens. »Nicht zu wissen« ist das Direkteste und Vertrauteste.
Meine Suche richtet sich auf das Kleine, das Groteske, die Nichtigkeit, das Archaische, die Fadheit, die Mensch-Tier-Beziehungen, das Verschwinden, das Ritual, den Event, das Interkulturelle, Intuition und das Paradies. Ich bin ein unernster Mensch, der die Freiheit liebt, areligiös und doch erscheinen mir Bilder als Offenbarungen – einer realen oder konkreten; hege eine wilde Vorstellung von Kunst, die befreit vom Ballast des Gedächtnisses, der Nostalgie, der Legende oder des Mythos, die Natur der reinen Idee spiegeln könnte.
Das erste Wort, der Strich, die Linie auf der leeren Fläche, die Rahmung, alles teilt, trennt, begründet – die Setzung eines Anfangs, einer Öffnung, eines Risses. Von da an wird es interessant, es beginnt das Lauern auf eine Begegnung – ein Moment der Erfahrungen des Dissens, der nach Auseinandersetzung und Diskussion verlangt. Phänomene gehören verstanden, nicht erklärt.
Der Vortrag wird live übertragen und über folgende URL verfügbar sein:
https://kunstakademie-ka.reflact.com/dienstagsvortraege
Bitte melden Sie sich unbedingt mit Ihrem Akademiezugang an.