
- Datum
- 15.12.2009
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Die Lockmittel der Spur und die Kunst der Verfolgung. Francis Alys', Sophie Calles und Janet Cardiffs Zeichnung des öffentlichen Raums
PD Dr. Mirjam Schaub, Berlin z.Zt. University of Edinburgh, Schottland
Die Publizistin und Kunstwissenschaftlerin PD Dr. Mirjam Schaub hält am Dienstag, 15. Dezember 2009, um 19.15 Uhr einen Gastvortrag in der Kunstakademie Karlsruhe. Ihr Thema lautet: Die Lockmittel der Spur und die Kunst der Verfolgung. Francis Alys', Sophie Calles und Janet Cardiffs Zeichnung des öffentlichen Raums.
In den Arbeiten vieler Gegenwartskünstlerinnen und künstler, so der Ausgangspunkt der Betrachtungen von PD Dr. Mirjam Schaub, tauchen absichtsvoll gelegte Spuren im öffentlichen Raum nicht als positive Technik der Wissenserzeugung auf. Sie funktionieren jedoch ebenso wenig als negative Zeichen, die auf eine uneinholbare Abwesenheit verweisen würden. Vielmehr präsentieren sie sich als unheimliches Drittes: Sie provozieren beim ihren Betrachtern eine Form von Verfolgung, die Erwartung, Angst und Ambivalenz erzeugt und den geschützten Rahmen der Kunstrezeption zu sprengen droht.