
- Datum
- 09.07.2009
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Die Kunst am Third Place. Über die Geschichte und Gestaltungsregeln der neuen Präsentations- und Aufenthaltsorte
Vitus Weh, Wien
Den Abschluss der Donnerstagsreihe Kunst und Theorie übernimmt Vitus H. Weh. Am 9. Juli, um 19 Uhr widmet er sich der Geschichte und den Gestaltungsregeln der neuen Präsentations- und Aufenthaltsorte. Der Vortrag gibt eine Einführung in das Thema mittels eines Begriffs aus der Developer-Sprache, dem Third Place.
Bildende Künstle, so stellt Vitus Weh fest, gehen heute wieder ins Theater. Doch was wird auf den Bühnen so Einzigartiges geboten, welchen Gewinn erhofft man sich? Die Vermutung des Kunstwissenschaftlers ist, dass das einstige Interesse der Kunst für (schriftliche) Theorie durch ein Interesse an performativem Denken abgelöst wird. Dieses performative Denken hat im Theater seine eindrucksvollsten Momente, spielt aber auch im Bereich der bildenden Kunst eine zunehmende Rolle. Dies äußert sich in Form von eigenwilligen Museumsbauten, räumlichen Inszenierungen für Videos, Display-Reflexionen oder der peinlichen Erkenntnis, dass hier schlicht etwas Essentielles verdrängt wurde.