
- Datum
- 29.11.2011
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Der erweiterte Kunstbegriff und die Idee der Sozialen Plastik bei Joseph Beuys
Johannes Stüttgen
Johannes Stüttgens gesellschaftliches Engagement ist von Joseph Beuys und seinen Ideen geprägt. Dazu gehören der sogenannte „Erweiterte Kunstbegriff“, die Soziale Plastik sowie die Deutsche Bewegung für direkte Demokratie. Der Autor und Künstler organisierte zahlreiche Projekte, die diese Bereiche umfassen. Am Dienstag, 29. November, 19 Uhr ist Johannes Stüttgen in der Kunstakademie Karlsruhe zu Gast.
Johannes Stüttgen (geb. 1945 in Freiwaldau, heute Tschechien) studierte zuerst Theologie (u.a. bei Joseph Ratzinger), bevor er ab 1966 an der Düsseldorfer Akademie bei Jospeh Beuys studierte. 1971 wurde er zu dessen Meisterschüler ernannt. In den Siebzigerjahren arbeitete er als Kunsterzieher an einem Gelsenkirchener Gymnasium.
Seit 1980 stellt er sein Wirken in die Weiterentwicklung der künstlerischen und gesellschaftlichen Ideale von Beuys. Er war u.a. Geschäftsführer der Free International University (FIU) und Leiter des ehemaligen Ateliers von Beuys in der Düsseldorfer Akademie. Er organisiert und begleitet die Projekte „Omnibus für direkte Demokratie in Deutschland“, „Unternehmen Wirtschaft und Kunst erweitert“ oder auch „Aktion und Grundlagenforschung Erweiterter Kunstbegriff“. Johannes Stüttgen ist ein gefragter Dozent. Er war u.a. Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Stüttgen lebt und arbeitet in Düsseldorf.