Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Datum
09.06.2015
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Vortrag. Prof. Robert Bramkamp

Seit mehr als 30 Jahren dreht Robert Bramkamp innovative Spielfilme, in denen das Verhältnis von Fakt und Fiktion immer wieder andere, faszinierende Verbindungen eingeht. In seinen Arbeiten verbindet er Dokumentar-, Essay- und Spielfilm und findet dabei unkonventionelle Perspektiven für ein thematisch weit gefächertes Erzählen. Es geht um Popmusik und Literatur, Landwirtschaft und Impressionismus, Raketen und Zweiküstenlogik, Liebe und Therapiemißbrauch und nicht zuletzt das Erzählen. Bramkamp realisiert jenseits der Konfliktdramaturgie von Protagonisten und Antagonisten polyphone Filmerzählungen. Dabei entstehen veränderliche, polymorphe Figuren, Instanzen, Artefakte, Konstellationen, die den erzählten Raum beleben und das Erzählen selbst als lebendigen Prozess hervorbringen wollen. „Von einem ‚Kollektivsingular’ spricht er in „Gelbe Sorte“, die kollektiven Erzähler übernehmen in „Neue Natur – Art Girls intern“, und in „Die Eroberung der Mitte“ ist das Duell der beiden medizinischen “Heiler“ durchzogen von Fragen der Autorschaft. Statt Zuordnungen zu konstruieren schaffen Bramkamps Filme Räume, in denen man Fantasie und Erkenntnis erproben kann. Nie schreiben diese Filme etwas vor, immer lassen sie mehr Möglichkeiten des Sehens und Bewertens zu, als man verbrauchen kann.“ (Georg Seeßlen)

Bramkamps aktueller Kinospielfilm „Art Girls“ erzählt von rätselhaften Auswirkungen der bildenden Kunst in einer Science Fiction Welt. Der 120-minütige Film läuft seit April 2015 in vielen deutschen Städten und wird ab Herbst international vom Goethe Institut eingesetzt. Als „Vorfilm“ oder parallele Erzählung zeigt arte den 70-minütigen Film „Neue Natur – Art Girls intern“ in seiner Online-Mediathek noch bis zum 1. Juno. Zur Einführung einer Vorführung im ZKM Karlsruhe hielt Laurence A. Rickels den Vortrag „Making a Wish“, der ebenfalls online als Videoaufzeichnung verfügbar ist. Im Anschluß an seinen Werkvortrag mit Filmbeispielen lädt Robert Bramkamp zur Karlsruher Premiere von

„Art Girls“Kinemathek Karlsruhe, Vorstellungsbeginn: 18.00h. www.artgirls.eu

Offizielle Webseite -  www.artgirls.eu

Projekt auf arte-creative - http://creative.arte.tv/de/magazin/art-girls

Text von Georg Seeßlen - http://www.zeit.de/kultur/film/2015-04/art-girls-film-robert-bramkamp

Vortrag von Laurence A. Rickels - https://www.youtube.com/watch?v=LF8x-Norc9A