Vorträge 2009 - 2023 Laufzeit Titel 2023 Datum: 17.01.2023 Titel:
Ist die Kunst noch frei? Vortrag. Vortrag der Freiheitsforscherin Prof. Dr. Ulrike Ackermann Datum: 19.01.2023 Titel:
Die Gegenwart in kosmologischen Begriffen verstehen Start der Riemschneider-Kuratorenreihe mit Kurator und Hochschulprofessor Anselm Franke Datum: 24.01.2023 Titel:
MEET & EAT Werkschau. Vortrag mit der Künstlerin Sonja Alhäuser Datum: 26.01.2023 Titel:
How to give? Werkvortrag. Werkvortrag von Catarina van Eetvelde (in engl. Sprache) Datum: 31.01.2023 Titel:
Tod auf dem Scheiterhaufen Vortrag. Vortrag zur Geschichte der Darstellung von Hexenverbrennungen (ca. 1300-1600) mit der Kunsthistorikerin Philine Helas, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom Datum: 07.02.2023 Titel:
Von Prothesen und Amalgamen und wo’s hingeht, wenn ein Algorithmus diesen Text dazu erstellt Antrittsvorlesung. Prof. Markus Schinwald stellt sich und sein Werk vor Datum: 09.02.2023 Titel:
Von Kippenberger lernen, heißt siegen lernen? Vortrag. Der Musikjournalist Ralf Niemczyk blickt auf vier Jahrzehnte Bildende Kunst und Popmusik zurück Datum: 13.02.2023 Titel:
Was ist sexualisierte Gewalt? Vortrag. Dominik Lehmann und Maya Winter berichten über ihren Versuch, mit dem Podcast „überAll*e“ einen Diskurs anzustoßen Datum: 14.02.2023 Titel:
Vortrag. Stephan Dillemuth Datum: 27.04.2023 Titel:
Riemschneider-Kurator*innen-Reihe mit Dr. Anselm Franke Vortrag. Eran Schaerf - Lecture-Performance "Verblendet beim Erinnern der Gegenwart? Frag Franz." Datum: 02.05.2023 Titel:
Antrittsvorlesung Prof. Sophie von Hellermann Imaginäre Orte zwischen Realität und Fantasie Datum: 16.05.2023 Titel:
Wem gehört der Himmel Filmpräsentation. Filmpräsentation und anschließende Diskussion mit Sabian Baumann Datum: 23.05.2023 Titel:
Das Gefühl zu denken –Erzählungen über das Lesen von Theorie Lesung und Gespräch mit der Autorin und Illustratorin Veronika Reichl Datum: 30.05.2023 Titel:
Identität im Zwielicht Vortrag. Vortrag von Prof. Dr. Jörg Scheller, Zürich zu Perspektiven für eine offene Gesellschaft Datum: 07.06.2023 Titel:
Drawing Ghost, Talking Joost Werkvortrag. Lecture by the Dutch artist Joost Krijnen Datum: 13.06.2023 Titel:
Werkvortrag. Andy Scholz Datum: 19.06.2023 Titel:
Macht, Kuration und Kollektivität in der Kunst. Von fluiden Abwägungsprozessen, feindlichen Angriffen und solidarischen Strukturen Vortrag. Christina Bauernfeind Datum: 20.06.2023 Titel:
DRAUSSEN Werkvortrag. Arbeiten 1978 bis 2018: Werkvortrag von Bogomir Ecker Datum: 27.06.2023 Titel:
thRead Werkvortrag. In ihrem Werkvortrag stellt Hannah Rath ihre künstlerische Arbeit mit dem Fokus auf verwobene Texturen vor Datum: 29.06.2023 Titel:
Werkvortrag. Lecture of the dutch Artist Rezi van Lankveld (in englischer Sprache) Datum: 06.07.2023 Titel:
Riemschneider-Kurator*innen-Reihe mit Dr. Anselm Franke Vortrag. Zu Gast: Blaise Kirschner Datum: 11.07.2023 Titel:
SEELENKUCHEN – Fragmente eines Romans Der Künstler und Autor Kilian Kannmacher präsentiert sein literarisches Debüt Datum: 12.07.2023 Titel:
Natur der Dinge Werkvortrag der Kalinowsksi-Preisträgerin 2023 Jill Kiddon im Rahmen der Sommerausstellung Datum: 13.07.2023 Titel:
Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung: Bruno Silva The artist and curator presents the international program of Clermont-Ferrand in cooperation with the École Supérieure d’art de Clermont Métropole 2022 Datum: 11.01.2022 Titel:
Die Widerstandslinie der Schönheit Vortrag. Autorenvortrag der Schriftstellerin Ursula Krechel Datum: 12.01.2022 Titel:
Sophie Jung Werkvortrag Sophie Jung Datum: 08.02.2022 Titel:
Werkvortrag. Michiel Ceulers Datum: 10.02.2022 Titel:
Werkvortrag. Warren Saré Datum: 15.02.2022 Titel:
Sich selbst sichtbar machen - Autobiografisches Arbeiten als künstlerische und aktivistische Praxis Vortrag. Vortrag von Christina Bauernfeind Datum: 19.04.2022 Titel:
Das Gespräch als eklektische, performative Kollaboration Vortrag. Die Künstlerin und Theoretikerin Marie von Heyl Datum: 21.04.2022 Titel:
Elsa & Johanna Werkvortrag. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Städtischen Galerie Karlsruhe, die aktuell die Ausstellung „Elsa & Johanna. The Plural Life of Identity“ zeigt Datum: 26.04.2022 Titel:
Blauer Samt - Werkvortrag. Frederik Hahn alias Torch Datum: 11.05.2022 Titel:
Riemschneider-Lectures: Monika Rinck Vortrag. DAS WAS DA IST - VOM ZUFALLSSINN DER LITERATUR Datum: 17.05.2022 Titel:
Eine Lesung mit Rückschau von der Schriftstellerin und Kunstwissenschaftlerin Lisa Krusche Am Gleis stehen und verheulte Selfies schießen: Brotjob, Kraftbrot, Beharrlichkeit und anarchistische Herzen Datum: 20.05.2022 Titel:
Werkvortrag. seb koberstädt Datum: 24.05.2022 Titel:
Angela Lammert Vortrag. Form versus Identität? Kunst und Bildpolitik zwischen Montage und Fake News Datum: 07.06.2022 Titel:
Punch Light Vortrag des Filmemachers und Video-Künstlers Musquiqui Chihying (in englischer Sprache) Datum: 14.06.2022 Titel:
Werkvortrag. Emilia Neumann Datum: 21.06.2022 Titel:
Das Schreiben, das Flüstern Vortrag. Vortrag von Autorin, Dozentin und Performerin Dr. Regina Dürig Datum: 23.06.2022 Titel:
Peter Stauss Werkvortrag und Studio Visits des Berliner Künstlers Datum: 04.07.2022 Titel:
Inner Frame Werkvortrag. Vortrag von Maler und Installationskünstler Peter Uka Datum: 05.07.2022 Titel:
EXTRA BOLD — Über die Hyper(Un)Sichtbarkeit dicker_fetter Körper Vortrag der Künstlerin und Aktivistin Carmen Westermeier Datum: 12.07.2022 Titel:
Erasurehead - Zu Formen und Strategien künstlerischer Destruktion Werkvortrag. Vortrag des Kunstwissenschaftlers und Zeichnungsexperten Jan Philipp Fruehsorge Datum: 13.07.2022 Titel:
Werkvortrag der Kalinowski-Preisträgerin 2022 Zora Kreuzer anlässlich der Auszeichnung »Light and Space« Datum: 15.07.2022 Titel:
Kurator*innen-Vortrag zur Sommerausstellung: Silke Hohmann, Metropol Magazin
Datum: 25.10.2022 Titel:
Vortrag. Der Fluch der guten Tat - Bazon Brock zur überaus gegenwärtigen Frage, wie man die Kunst erledigt Datum: 22.11.2022 Titel:
Talking Back – Diskriminierung entgegenwirken Die Gleichstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe veranstaltet im November 2022 ein interdisziplinäres Symposium mit Workshop und Ausstellung zum Thema Machtmissbrauch. Datum: 29.11.2022 Titel:
Blicke des Schlafes bei Lili Dujourie, Sophie Calle und Doug Aitken Vortrag. Dr. Holger Brohm, Berlin Datum: 13.12.2022 Titel:
#Sichtfelder/#FieldsOfView Werkvortrag. Werkvortrag von Andreas von Ow Datum: 20.12.2022 Titel:
Strukturwandel Vortrag. Werkvortrag von Peppi Bottrop 2021 Datum: 12.01.2021 Titel:
Wolfgang Ullrich Vortrag. Wie zeitgemäß sind die Kunstakademien? Und wie unzeitgemäß sollten sie sein? Datum: 19.01.2021 Titel:
Benjamin Houlihan Vortrag. Ver- /Ent – Körper(ung) Datum: 26.01.2021 Titel:
Prof. Dr. Fiona McGovern Vortrag. So subversiv wie eine Tüte Chips? Versuch einer Neuperspektivierung des Artist as Curator Datum: 02.02.2021 Titel:
Adrian Ruth Williams Vortrag. PORDS & WICTURES Datum: 09.02.2021 Titel:
Manja Wilkens Vortrag. "Moderne Primitive“ – Randgebiete der Kunst Datum: 04.05.2021 Titel:
Sebastian Späth Vortrag. Kunst als Lebenseinstellung Datum: 11.05.2021 Titel:
Künstlerische Selbstständigkeit Vortrag. Lisa Bergmann (Künstlerin, Vorsitzende des BBK Karlsruhe) und Simon Pfeffel (Absolvent der Kunst-Akademie Karlsruhe, u. a. ehrenamtlich tätig im „Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit“) Datum: 18.05.2021 Titel:
Lena Henke Vortrag. Organic Proportions Datum: 25.05.2021 Titel:
Hengameh Yaghoobifarah. Lesung aus dem Debütroman "Ministerium der Träume" Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten an der Kunstakademie Karlsruhe, Prof. Ulla von Brandenburg Datum: 01.06.2021 Titel:
Backstage and Blank Spaces Vortrag. Werkvortrag von Stef Heidhues Datum: 07.06.2021 Titel:
Alexandra Bachzetsis - Choreografin und bildende Künstlerin Erste Begegnung mit einer Künstlerin in der Riemschneider-Kuratorenreihe mit Dr. Jana Baumann Datum: 08.06.2021 Titel:
Dr. Jana Baumann, Senior Kuratorin am Haus der Kunst in München Start der Riemschneider Kuratorenreihe zum Thema "Emanzipatorische Körper- und Bildpolitiken" Datum: 15.06.2021 Titel:
Mike Bourscheid Vortrag. Schnittmuster mit Kaffeeflecken Datum: 17.06.2021 Titel:
Live Art in Dead Institutions - Was kommt nach der Ausstellung? Vortrag von Dorothea von Hantelmann Datum: 29.06.2021 Titel:
Vortrag. Elger Esser Datum: 05.07.2021 Titel:
Vortrag. Lecture und Filmpräsentation mit der deutsch-amerikanischen Künstlerin Maria Nordman Datum: 06.07.2021 Titel:
Konvention und Konfusion – Montage im Zeitalter der Digitalisierung Vortrag von Martin Stefanov Datum: 13.07.2021 Titel:
Kuratorenvortrag René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen und Gespräch mit Prof. Leni Hoffmann „Wozu brauchen wir eigentlich einen Kurator?“ Datum: 15.07.2021 Titel:
Kresiah Mukwazhi Begegnung mit der Künstlerin aus Simbabwe im Rahmen der Riemschneider Kuratorenreihe mit Dr. Jana Baumann Datum: 26.10.2021 Titel:
Selbstvermarktung als Künstlerin und Künstler Vortrag. Diskussionsrunde mit Prof. Franz Ackermann und Absolvent Sebastian Späth Datum: 02.11.2021 Titel:
Private Monuments: Werkvortrag Thomas Geiger Datum: 10.11.2021 Titel:
Werkvortrag. Gitte Villesen Datum: 11.11.2021 Titel:
Olaf Holzapfel Atelierbesuche und Werkvortrag des Künstlers Datum: 16.11.2021 Titel:
Werkvortrag. Simon Pfeffel Datum: 23.11.2021 Titel:
Werkvortrag. Daniel Schubert Datum: 30.11.2021 Titel:
Becoming with Others through Creative Making: Imagination, Representation and Direct Experience Werkvortrag. Lecture with Sheng-Wen LO (in englischer Sprache) Datum: 14.12.2021 Titel:
Analytische Improvisation Vortrag. Die Künstlerin und Autorin Anna Zett Datum: 21.12.2021 Titel:
Männermonotonie - Aussteiger-Programm für Einsteiger Vortrag. Vortrag und Diskussion mit Christoph May - Detox Masculinity Institute 2020 Datum: 07.01.2020 Titel:
Hanako Geierhos Werkvortrag. spirit bodies: transitory conditions and experiential places Datum: 14.01.2020 Titel:
Werkvortrag. Michael Hirschbichler Datum: 21.01.2020 Titel:
Werkvortrag. Scott Myles Datum: 28.01.2020 Titel:
Werkschau. Jason Gomez Datum: 30.01.2020 Titel:
Nevin Aladağ Werkvortrag im Rahmen der Riemschneider-Kuratorenreihe von Johan Holten Datum: 11.02.2020 Titel:
Werkvortrag. Lea Letzel Datum: 13.02.2020 Titel:
Jacopo Salvatori Werkvortrag. Komponist, Pianist, Performer Datum: 05.11.2020 Titel:
HOW TO ARTS EDUCATION RESEARCH? Wissenspraxen zwischen Kunst und Bildung: Tagung Datum: 19.11.2020 Titel:
Probevorträge Datum: 08.12.2020 Titel:
Vortrag. Dirk Meinzer Datum: 10.12.2020 Titel:
Gespräch mit Emeka Ogboh Abschluss der Riemschneider-Kuratorenreihe mit Johan Holten, Leiter der Kunsthalle Mannheim 2019 Datum: 08.01.2019 Titel:
Werkvortrag. Karl Holmqvist Datum: 15.01.2019 Titel:
Saygel & Schreiber Datum: 22.01.2019 Titel:
Fiona Mackay Vortrag. Dreams. Datum: 24.01.2019 Titel:
Riemschneider-Kuratorenreihe mit Dr. Ulrich Loock Vortrag. Ambivalenz der kuratorischen Praxis Datum: 29.01.2019 Titel:
Intermediales Gestalten IMG Ein Studiengang stellt sich vor - Informationsabend mit Lehrenden und Studierenden Datum: 05.02.2019 Titel:
Dr. Maria Müller-Schareck Vortrag. Mikrogeschichte einer ex-zentrischen Moderne Datum: 07.02.2019 Titel:
Back from Ghana Vortrag. Raoul Muck berichtet von seinem Studienaufenthalt an der Kwame Nkrumah University of Science and Technology College of Art and Built Environment, Department of Painting and Sculpture Datum: 12.02.2019 Titel:
Eva-Maria Lopez Werkvortrag. I never Promissed You a Green Garden Datum: 14.02.2019 Titel:
Carla Filipe Werkvortrag. Riemschneider-Kuratorenreihe Datum: 16.04.2019 Titel:
KIRAC Kathe Sinha und Stefan Ruitenbeek Filmpräsentation und Diskussion (in englischer Sprache) Datum: 23.04.2019 Titel:
Christoph Peters Lesung des Autors und Künstlers Datum: 26.04.2019 Titel:
Filmvorführung, Vortrag und Diskussionmit Dr. Thomas Schlereth Datum: 14.05.2019 Titel:
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Marcus Steinweg Was ist Philosophie? Datum: 21.05.2019 Titel:
Dr. Monika Ankele Vortrag. Textile Interventionen am Ort der Psychiatrie Datum: 28.05.2019 Titel:
Werkvortrag. Kasia Fudakowski Datum: 04.06.2019 Titel:
Dr. Larissa Kikol Vortrag. Politische Kunst betrachten. Illustration, Protest oder Kulturwerkzeug? Datum: 11.06.2019 Titel:
Vortrag. Philipp Kremer Datum: 13.06.2019 Titel:
Werkvortrag. Deng Guoyuan Datum: 18.06.2019 Titel:
In der Mitte ist die Nacht – ein Raumbegriff Werkvortrag. Jakob Mattner Datum: 25.06.2019 Titel:
Vortrag. Christian Friedrich Datum: 27.06.2019 Titel:
Riemschneider-Kuratorenreihe: Saskia Noor van Imhoff ENTFÄLLT! Datum: 04.07.2019 Titel:
back__from Burkina Faso Datum: 09.07.2019 Titel:
Riemschneider-Kuratorenreihe: Luc Tuymans Datum: 29.10.2019 Titel:
Clarence Morgan Werkvortrag. Professor an unserer Partnerhochschule in Minnesota, USA Datum: 30.10.2019 Titel:
Werkvortrag. Nyeema Morgan Datum: 06.11.2019 Titel:
Sabeth Buchmann Vortrag. Riemschneider Lectures Datum: 26.11.2019 Titel:
Werkvortrag. Katinka Bock Datum: 10.12.2019 Titel:
Werkvortrag. Ran Zhang Datum: 12.12.2019 Titel:
Johan Holten Vortrag. Auftaktveranstaltung zur Riemschneider Kuratorenreihe 2019/20 Datum: 17.12.2019 Titel:
Werkvortrag. Sholeh Mohammadi 2018 Datum: 09.01.2018 Titel:
Shannon Bool Werkvortrag. Projecting a Surface Datum: 16.01.2018 Titel:
Werkvortrag. Nina Rohde Datum: 23.01.2018 Titel:
Antrittsvorlesung. Prof. Ulla von Brandenburg Datum: 25.01.2018 Titel:
Reihe Kunst und Theorie. Riemschneider-Kuratorenreihe: Dr. Ulrich Loock
Datum: 30.01.2018 Titel:
Andreas Schlaegel Werkvortrag. Inneneinrichtung, Spagat & Enttäuschung Datum: 31.01.2018 Titel:
Gottfried Boehm RIEMSCHNEIDER LECTURES Datum: 06.02.2018 Titel:
Prof. Ernst Caramelle Werkvortrag. Der Anfang Datum: 17.04.2018 Titel:
Kristina Solomoukha & Paolo Codeluppi (in englischer Sprache) LA PARADE DU OUI ET DU NON Projektpräsentation zu den Europäischen Kulturtagen Datum: 24.04.2018 Titel:
Prof. Josef Walch Vortrag. HAP Grieshaber: Der betroffene Zeitgenosse... Oder: Der Engel der Geschichte Datum: 25.04.2018 Titel:
Atelierbesuche mit Florian Meisenberg (interne Veranstaltung) Datum: 26.04.2018 Titel:
PRAXIS THEORIE POESIE Tagung vom 26. bis 27. April im Prinz-Max-Palais und der Kunstakademie. In Zusamenarbeit mit dem Literaturmuseum Karlsruhe Datum: 15.05.2018 Titel:
Möglichkeiten der Bildfindung im öffentlichen Raum. Interventionistische und aktivistische Kunst im öffentlichen Raum am Beispiel des Projekte "Stadtbild. Intervention" in Pulheim Vortrag. Angelika Schallenberg, Projektleiterin und Leiterin der Kulturabteilung in Pulheim Datum: 24.05.2018 Titel:
Maria Eichhorn Werkschau. Riemschneider-Kuartorenreihe mit Nina Möntmann „A good Deal? – Zur Ethik zeitgenössischer Ökonomie“ Datum: 29.05.2018 Titel:
Prof. Ernst Caramelle Werkvortrag. Der Künstler schließt seine dreiteilige Werkbetrachtung ab Datum: 12.06.2018 Titel:
selber sehen__neue Stipendien der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe nach Kumasi/Ghana; Ouagadougou/Burkina Faso; Minneapolis/USA Vortrag. Kurzvortrag von Prof. Leni Hoffmann Datum: 21.06.2018 Titel:
Simon Denny Werkvortrag. Riemschneider Kuratorenreihe mit Nina Möntmann „A good Deal? – Zur Ethik zeitgenössischer Ökonomie“ Datum: 25.06.2018 Titel:
Ana Navas Kalinowski-Preisträgerin 2018 Ehrung und Werkvortrag Datum: 26.06.2018 Titel:
Ole Brolin Werkvortrag. Listening and hearing Datum: 10.07.2018 Titel:
Werkvortrag. Philipp Morlock Datum: 12.07.2018 Titel:
Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung mit Will Bradley, Kunsthalle Oslo
Datum: 13.07.2018 Titel:
Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung mit Adrienne Drake, Fondazione Giuliani Rom
Datum: 16.10.2018 Titel:
Werkvortrag. Daniel Laufer Datum: 23.10.2018 Titel:
Andrew Gilbert Werkvortrag. "From the Reformation to the Supermarket Fetish - The Holy Brocoli rises from the Spirit of Isandlwana" Datum: 25.10.2018 Titel:
Vortrag. Lamar Peterson (University of Minnesota, Art Department) Datum: 30.10.2018 Titel:
Aino Laberenz Vortrag. Die Stiftung Operndorf Afrika, Burkina Faso Datum: 13.11.2018 Titel:
Marie Rotkopf Vortrag. Finishing the job - Anmerkungen zur deutschen Kontinuität und zum europäischen Mythos Datum: 20.11.2018 Titel:
Natalie Lettner Vortrag. Wer hat Angst vor alten nackten Frauen?Maria Lassnig (1919-2014) – Malerin, Filmemacherin, Feministin. Datum: 27.11.2018 Titel:
Antoanetta Marinov Werkvortrag. Cerco dunque sono (Ich suche, also bin ich) Datum: 04.12.2018 Titel:
Dr. J. Emil Sennewald Vortrag. Die Frage des Ausstellens Datum: 11.12.2018 Titel:
Paul Geelen Werkvortrag. The Invisible Cloak (Sculpture; waiting to happen) 2017 Datum: 12.01.2017 Titel:
Werkvortrag. Daniel Knorr Datum: 31.01.2017 Titel:
Performance-Vortrag Siglinde Kallnbach STÜCKWERKE Datum: 08.02.2017 Titel:
Pilvi Takala Werkvortrag. Riemschneider-Kuratoren-Reihe: STARTING FROM NOTHING Datum: 14.02.2017 Titel:
Jean-Luc Nancy: "Wozu braucht man Kunst?" Vortrag. RIEMSCHNEIDER LECTURES - neue Veranstaltungsreihe Datum: 18.04.2017 Titel:
Werkvortrag. Warren Neidich Datum: 24.04.2017 Titel:
Prof. Dr. Pierangelo Maset Vortrag. Bruchstücke zu einer Ästhetik der Resonanz Datum: 09.05.2017 Titel:
Werkvortrag. Seulgi Lee Datum: 17.05.2017 Titel:
Florence Jung Werkvortrag. Riemschneider-Kuratoren-Reihe: STARTING FROM NOTHING Datum: 23.05.2017 Titel:
Werkvortrag. Stéphane Calais Datum: 13.06.2017 Titel:
The CityCat Project Vortrag. Dave Hullfish Bailey, Vortrag und Werkschau.Im Anschluss Dave Hullfish Bailey (Los Angeles, USA) im Gespräch mit David Pestorius (Brisbane, Australien) Datum: 21.06.2017 Titel:
Sean Lynch Werkvortrag. Riemschneider-Kuratoren-Reihe: STARTING FROM NOTHING Datum: 30.06.2017 Titel:
Prof. Franz Ackermann Vortrag. Karrieren, Kunst & Öffentlichkeit Datum: 11.07.2017 Titel:
Prof. Ernst Caramelle Vortrag. Vor dem Anfang Datum: 13.07.2017 Titel:
Thomas Thiel, Leiter Bielefelder Kunstverein Vortrag. Kuratorenvortrag zur Sommmerausstellung Datum: 14.07.2017 Titel:
Ellef Prestsæter, Oslo:Giving the Finger Back to the Digital; or, What is Computational Vandalism? Vortrag. Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung Datum: 15.07.2017 Titel:
Max Leiß Werkvortrag. Kalinowski-Preisträger 2017 Datum: 24.10.2017 Titel:
Jean-Christophe Arcos Vortrag. Zeitlichkeit und Leichtigkeit als kuratorische Werkzeuge für künstlerischen Austausch (in engl. Sprache) Datum: 25.10.2017 Titel:
KUNST UND TERROR Kurzvorträge und Diskussionsrunde im Nachklang zur jüngsten "Staubhaus"-Ausgabe Datum: 14.11.2017 Titel:
Filmemacher Peter Sempel Werkschau. KINO-XTREM, 30Jahre Filme: Musik,Tanz&Kunst Datum: 21.11.2017 Titel:
Hans Op de Beeck Werkvortrag. STAGING SILENCE Datum: 28.11.2017 Titel:
Sophie von Hellermann Werkvortrag. THE DRAMA CONTINUES Datum: 07.12.2017 Titel:
Nina Möntmann Vortrag. Die Kuratorin der Riemschneider-Kuratorenreihe stellt sich und ihre Arbeit vor Datum: 12.12.2017 Titel:
Irene Schüller Filmpräsentation. TANGO ZU BESUCH (2017) 2016 Datum: 12.01.2016 Titel:
Jean-Luc Nancy und Mark Lammert im Gespräch Vortrag. Auftakt der Tagung "Kunst und Berührung" Datum: 13.01.2016 Titel:
KUNST UND BERÜHRUNG Öffentliche Tagung an der Kunstakademie Karlsruhe in Kooperation mit der HfG Karlsruhe Datum: 26.01.2016 Titel:
Über das Weltbild von KONSORTIUM Vortrag. Die totale Erinnerung Datum: 02.02.2016 Titel:
Hubertus Butin Vortrag. »Live in your head«– Aspekte der Konzeptkunst der 1960er- und 70er-Jahre Datum: 18.04.2016 Titel:
LEIF RANDT Vortrag. Lesung des Autors und Diskussion mit Vertretungsprofessor Henning Strassburger Datum: 26.04.2016 Titel:
Dr. Claudia Tittel "Die Kunst der Berührung. Taktilität in der Performancekunst" Vortrag. Reihe KUNST UND BERÜHRUNG Datum: 02.05.2016 Titel:
Werkvortrag. Eli Cortiñas Datum: 03.05.2016 Titel:
Manfred Peckl Vortrag. Der Künstler als die Künstler Datum: 19.05.2016 Titel:
Hans Scheirl zu Gast in der Lehrveranstaltung von Prof. Rickels Filmpräsentation. Baustelle des Un_Heimlichen? Maschine des Grau_s_ens?? Kastrationsspielwiese!!! Datum: 24.05.2016 Titel:
Gespräch zwischen Ex-Spex-Chefredakteur Max Dax und Henning Strassburger Vortrag. In Flux - Das System Dylan Datum: 31.05.2016 Titel:
Dr. Tanja Klemm "Berührt, erfasst, besessen. Zur Physiologie der Wahrnehmung in Mittelalter und Renaissance" Vortrag. Reihe "KUNST UND BERÜHRUNG" Datum: 06.06.2016 Titel:
Werkvortrag. Anna Virnich Datum: 08.06.2016 Titel:
Sophie Tottie, Stockholm (in englischer Sprache) Werkvortrag. “If we look at the world and ourselves differently, the world and we become different.” Datum: 09.06.2016 Titel:
Brandon Ballengée Werkvortrag. Kuratorenreihe der Riemschneider-Stiftung mit Roel Arkesteijn Datum: 23.06.2016 Titel:
pilot project_ Vortrag. Eine erste studentische Bilanz des neuen Austauschprojektes an den beiden Kunstakademien in Karlsruhe/Deutschland und Minneapolis/USA Datum: 30.06.2016 Titel:
Lara Almarcegui Werkvortrag. Kuratorenreihe der Riemschneider-Stiftung mit Roel Arkesteijn Datum: 04.07.2016 Titel:
Filmscreening und Talk mit Alex Wissel SINGLE Datum: 05.07.2016 Titel:
Dr. Karin Harrasser "Zwischenflächen, Multimodalität, Medialität und Taktilität" Vortrag. Reihe KUNST UND BERÜHRUNG Datum: 12.07.2016 Titel:
Werkvortrag. Benjamin Zuber Datum: 19.08.2016 Titel:
Vortrag. "Hintergedanken" von Prof. Rickels im Mannheimer Kunstverein Datum: 03.11.2016 Titel:
Werkvortrag. Markus Vater (Vertretungsprofessor) Datum: 16.11.2016 Titel:
Aoife Rosenmeyer - die Kuratorin stellt sich vor Vortrag. Riemschneider-Kuratorenreihe: STARTING FROM NOTHING Datum: 22.11.2016 Titel:
Alex Müller Werkvortrag. Der Prinz, Die Frau, Der Mohn Datum: 24.11.2016 Titel:
Gerardo Nolasco Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Rickels (in englischer Sprache) Datum: 07.12.2016 Titel:
Scoli Acosta Werkvortrag. Der amerikanische Künstler ist zu Gast in der Kunstakademie Karlsruhe Datum: 13.12.2016 Titel:
Dr. Stefan Römer Vortrag. Zur Doppelfunktion der Berührung in künstlerischer Fotografie und Zeichnung 2015 Datum: 08.01.2015 Titel:
Werkvortrag. Hassan Khan, Kairo - im Rahmen der Riemschneider-Kuratorenreihe mit Giovanni Carmine Datum: 15.01.2015 Titel:
Werkvortrag. Klaus Winichner Datum: 20.01.2015 Titel:
Prof. Dr. Marie Luise Angerer, Köln Vortrag. Reihe "Ästhetik des Performativen": „Bewegte Körper. Von der Repräsentationskritik zur (neuen) Materialität der Körper“ Datum: 22.01.2015 Titel:
Werkvortrag. Susanne Weirich Datum: 29.01.2015 Titel:
Prof. Dr. Friedrich Weltzien Vortrag. Zur Politik des Schmierens - Anmerkungen zu einer malerischen Ästhetik der Produktion Datum: 05.02.2015 Titel:
Carolina Pérez Pallares und Benjamin Appel berichten über ihre aktuellen Ausstellungsprojekte Vortrag. Da sitzt eine Ecke und fragt sich, was habe ich verpasst Datum: 21.04.2015 Titel:
Werkvortrag. Klaus Schmitt Datum: 23.04.2015 Titel:
Werkvortrag. Mariana Castillo Deball, Berlin/Mexico City - im Rahmen der Riemschneider-Kuratorenreihe mit Giovanni Carmine Datum: 28.04.2015 Titel:
Prof. Dr. Christina Griebel, Reihe "Gegenwärtige Verhältnisse in den Kontaktzonen von Kunst und Pädagogik" Vortrag. "Zeit und Freiheit oder: Was lernt, wer lehrt?" Datum: 05.05.2015 Titel:
Werkvortrag. Al Paldrok "Non Grata" Datum: 12.05.2015 Titel:
Robert Seidel Werkvortrag. "Intern" Datum: 19.05.2015 Titel:
Dr. Estelle Blaschke Vortrag. Veranstaltung wurde auf späteres Zeitpunkt verschoben. Der Exzess des fotografischen Archivs Datum: 21.05.2015 Titel:
Werkvortrag. San Keller, Zürich - im Rahmen der Riemschneider-Kuratorenreihe mit Giovanni Carmine Datum: 02.06.2015 Titel:
Prof. Dr. Christina Griebel, Reihe: "Gegenwärtige Verhältnisse in den Kontaktzonen von Kunst und Pädagogik" Vortrag. "Ereignis und Erzählung: Plädoyer für ein narratives Bildungsverständnis" Datum: 09.06.2015 Titel:
Vortrag. Prof. Robert Bramkamp Datum: 16.06.2015 Titel:
Prof. Dr. Christina Griebel, Reihe: "Gegenwärtige Verhältnisse in den Kontaktzonen von Kunst und Pädagogik" "Pikturale Syntax und künstlerische Identität". Eine Lecture-Performance Datum: 23.06.2015 Titel:
Hubertus Butin Vortrag. Die Crux mit der Signatur –Der Namenszug in der modernen und zeitgenössischen Kunst zwischen Affirmation und Dekonstruktion Datum: 07.07.2015 Titel:
Vortrag. Christian Vind
Datum: 20.10.2015 Titel:
Werkvortrag. John Isaacs Datum: 03.11.2015 Titel:
Sebastian Berlein Werkvortrag. Ist die Sehnsucht von Kunst leben zu können eine Utopie? Datum: 09.11.2015 Titel:
Werkvortrag. Henning Strassburger Datum: 19.11.2015 Titel:
Riemschneider-Kuratorenreihe: Roel Arkesteijn Vortrag. Der Kurator 2015/16 stellt sich vor Datum: 03.12.2015 Titel:
Vortrag. Riemschneider-Kuratorenreihe: Basia Irland Datum: 08.12.2015 Titel:
Thomas Grötz Werkvortrag. Climb Up! – Wege und Einflüsse - Ein Selbstversuch Datum: 14.12.2015 Titel:
Lehrende der Akademie in Minnesota halten Werkvorträge Christine Baeumler und Chris Larson Datum: 15.12.2015 Titel:
Lynn Lukas, Rektorin der Partner-Akademie in Minnesota, stellt ihre Hochschule vor 2014 Datum: 07.01.2014 Titel:
Werkvortrag. Juergen Staack Datum: 14.01.2014 Titel:
Vortrag. Große Schiffe, kleine Boote. Wege der Kunstvermittlung. Dr. Sven Nommensen, Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig Datum: 21.01.2014 Titel:
Werkvortrag. Heinz Emigholz Datum: 23.01.2014 Titel:
Kuratorenvortrag. Kuratorenreihe der Riemschneider-Stiftung: Raimundas Malašauskas bei Peter Gorschlüter Datum: 28.01.2014 Titel:
Prof. Dr. Ursula Frohne, Köln Vortrag. „Doing Nothing“. Ästhetische Zeiterfahrung und alternative Tätigkeitskonzepte im zeitgenössischen Kunstkontext Datum: 04.02.2014 Titel:
Prof. Dr. Klaus Theweleit Vortrag. Von der Ich-Spaltung zum Segment-Ich. Überlegungen zum Aktualaufbau der euroamerikanischen Person Datum: 04.02.2014 Titel:
Dr. Marcus Hurttig Vortrag. Aby Warburgs Pathosformel im Spiegel der Klassischen Moderne. Datum: 06.02.2014 Titel:
Käthe Kruse Vortrag. „Die Tödliche Doris“ - Kunst, Performance, Objekte Datum: 11.02.2014 Titel:
Selima Niggl Vortrag. Happy Sadism. Make Love and War. Zum Thema Gewalt im Werk von Uwe Lausen (1941-1970) Datum: 29.04.2014 Titel:
Werkvortrag. Beate Engl Datum: 06.05.2014 Titel:
Podiumsgespräch. zur Ausstellung von Prof. Franz Ackermann "Mental Maps - Eikones" in der Kunsthalle Karlsruhe Datum: 16.05.2014 Titel:
Symposium "Die Gruppe SPUR" Datum: 17.05.2014 Titel:
Fortsetzung Symposium "Die Gruppe SPUR": Besuch der Ausstellung im Museum für Aktuelle Kunst - Sammlung Hurrle Durbach Datum: 20.05.2014 Titel:
Werkvortrag. Liu Bin, Beijing China Datum: 27.05.2014 Titel:
Lynn Lukkas, Minneapolis USA Werkvortrag. "Performing the Moving Image" Datum: 03.06.2014 Titel:
Werkvortrag. Patrycja German, Berlin Datum: 05.06.2014 Titel:
Kuratorenreihe der Riemschneider-Stiftung: Rosa Barba bei Peter Gorschlüter Datum: 10.06.2014 Titel:
Arpad Dobriban, Düsseldorf Werkvortrag. Wozu Geschmack - Anleitung zum Fühlen Datum: 12.06.2014 Titel:
Werkvortrag. Michaela Melián Datum: 17.06.2014 Titel:
Andreas Techler, Düsseldorf Werkvortrag. Zu den Risiken und Nebenwirkungen der PERFORMANCE ART Datum: 24.06.2014 Titel:
Bastiaan van der Velden, Amsterdam Vortrag. Arthur Cravan - „Maintenant als Programm“ Datum: 01.07.2014 Titel:
Dr. Martin Engler, Frankfurt Vortrag. Piero Manzonis Scultura vivente oder Der Beginn der Performance-Kunst Datum: 03.07.2014 Titel:
Kuratorenreihe der Riemschneider-Stiftung: Tino Sehgal bei Peter Gorschlüter
Datum: 08.07.2014 Titel:
Werkvortrag. Andreas Fischer, Köln Datum: 16.10.2014 Titel:
Vortrag. Yuko Kuhn, München Mayer’sche Hofkunstanstalt Datum: 23.10.2014 Titel:
Inge Baecker, Galeristin Vortrag. Fluxus – eine kurvenreiche Geschichte Datum: 28.10.2014 Titel:
Georg Winter, Stuttgart - Störungen in Betriebssystemen Werkvortrag. Reihe "Ästhetik des Performativen" Datum: 18.11.2014 Titel:
Schirin Kretschmann, Berlin Werkvortrag. Reihe "Ästhetik des Performativen" Datum: 20.11.2014 Titel:
Werkvortrag. Antrittsvorlesung Prof. Marcel van Eeden Datum: 25.11.2014 Titel:
Franz Erhard Walther, Fulda Werkvortrag. Reihe "Asthetik des Performativen" Datum: 27.11.2014 Titel:
Werkvortrag. Ben Patterson Datum: 04.12.2014 Titel:
Vortrag. Giovanni Carmine - Der Kurator der Riemschneider-Reihe 2014/15 stellt sich und seine Arbeit vor Datum: 15.12.2014 Titel:
Lynn Hershman Leeson Werkvortrag. In der Ausstellung ZKM/MNK (interne Veranstaltung für Studierende) 2013 Datum: 17.01.2013 Titel:
Marius Babias stellt Haegue Yang vor Kuratorenreihe der Riemschneider-Stiftung Datum: 29.01.2013 Titel:
Gianni Caravaggio Datum: 05.02.2013 Titel:
Werkvortrag. Katja Strunz Datum: 18.04.2013 Titel:
Marius Babias stellt Thomas Kilpper vor Kuratorenreihe der Riemschneider-Stiftung Datum: 23.04.2013 Titel:
Vortrag. Ulrike Ottinger Datum: 30.04.2013 Titel:
Können Dinge handeln? Kunst- und technische Objekte als Träger von Aktion Vortrag. Gustav Roßler Datum: 02.05.2013 Titel:
Marius Babias stellt Marcus Steinweg vor Kuratorenreihe der Riemschneider-Stiftung Datum: 14.05.2013 Titel: The Last Art College : Nova Scotia College of Art and Design, 1968-1978 Vortrag. Garry Neill Kennedy Datum: 28.05.2013 Titel:
Wie ich zum Verräter geworden bin. Werkvortrag. Alexej Meschtschanow. Figuren im Spagat zwischen Ästhetik und Moral. Datum: 18.06.2013 Titel:
Vortrag. Michael Beutler Datum: 25.06.2013 Titel:
Neue Kunst als Katalysator Vortrag. Angeli Janhsen, Freiburg Datum: 28.06.2013 Titel:
Zur filmischen Aufzeichnung künstlerischer Arbeit Gespenster der Malerei 3 Datum: 03.07.2013 Titel:
Marius Babias stellt Hito Steyerl vor Kuratorenreihe der Riemschneider-Stiftung
Datum: 09.07.2013 Titel:
Werkvortrag. Julius Grünewald Datum: 11.07.2013 Titel:
Kunst als Auslöser für den nicht gedachten Gedanken. Auswahl aus dem Programm der Galerie im Taxispalais 1999 - 2008 Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung. Dr. Silvia Eiblmayr, Wien Datum: 12.07.2013 Titel: Creating A Situation . Wenn Werke mit dem Raum Verbindungen eingehen Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung. Dr. Ines Goldbach, Zürich Datum: 13.07.2013 Titel:
PARKHAUS im Malkastenpark. Geschichte eines Off-Raums mit Blick in die Zukunft Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung. Karl Heinz Rummeny Datum: 24.09.2013 Titel:
Zwischen Akademie und Museum: Schirmer und die Folgen Ein Gespräch aus Anlass des 150. Todestages von Akademie-Gründungsdirektor Johann Wilhelm Schirmer Datum: 27.11.2013 Titel:
Werkvortrag. Werkvortrag des serbischen Künstlers Milos Tomic Datum: 28.11.2013 Titel:
Kuratorenvortrag. Kuratorenreihe Riemschneider-Stiftung: Armin Boehm bei Peter Gorschlüter Datum: 12.12.2013 Titel:
Kuratorenvortrag. Kuratorenreihe Riemschneider-Stiftung: Tobias Zielony bei Peter Gorschlüter 2012 Datum: 10.01.2012 Titel:
Adolf Wölfli – Tbilisi – New Jerseyy Vortrag. Daniel Baumann, Basel/Pittsburgh Datum: 12.01.2012 Titel:
Bild und Okkultismus Vortrag. Eberhard Bauer und Andreas Fischer, IGPP Freiburg Datum: 17.01.2012 Titel:
Performance – präsent oder passé? Vortrag. Elisabeth Jappe Datum: 19.01.2012 Titel:
Werkvortrag. Emily Wardill, London Datum: 24.01.2012 Titel:
Vortrag. Prof. Dr. Ursula Panhans-Bühler Datum: 31.01.2012 Titel:
Excel, Brandschutz und Co. Über institutionellen Ausstellungsbau am Beispiel der Temporären Kunsthalle Berlin Vortrag. Agnes Wegner, Berlin Datum: 09.02.2012 Titel:
Werkvortrag. Hennig Bohl, Berlin Datum: 15.02.2012 Titel:
Vortrag. Sergej Jensen
Datum: 17.04.2012 Titel:
Werkvortrag. Kaucyila Brooke, Los Angeles Datum: 26.04.2012 Titel:
Evokationskunst: Wie eine Akupunktur im symbolischen Raum Gertrude Moser-Wagner, Wien Datum: 22.05.2012 Titel:
Vortrag. Digne M. Marcovicz, Berlin Datum: 24.05.2012 Titel:
Die romantische Landschaft von Marcel Duchamp im Wald von Ampurien Joan Casellas, Barcelona Datum: 19.06.2012 Titel:
Das Totem als Sphinx. Anmerkungen zu dem vergessenen Surrealisten Wolfgang Paalen Vortrag. Dr. Andreas Neufert, Berlin Datum: 21.06.2012 Titel:
Ghostarbeiter: Über technische und okkulte Medien Tagung zum 70. Geburtstag von Prof. em. Dr. Klaus Theweleit Tag 1 Datum: 22.06.2012 Titel:
Ghostarbeiter: Über technische und okkulte Medien Tagung zum 70. Geburtstag von Prof. em. Dr. Klaus Theweleit Tag 2 Datum: 26.06.2012 Titel:
Werkvortrag. Mariana Castillo-Deball Datum: 12.07.2012 Titel:
Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung Dr. Ulrike Groos, Kunstmuseum Stuttgart
Datum: 13.07.2012 Titel:
Kuratorenvortrag. Rein Wolfs, Künstlerischer Leiter des Fridericianums Kassel
Datum: 14.07.2012 Titel:
Kuratorenvortrag. Christian Malycha, Kurator Berlin
Datum: 08.11.2012 Titel:
Vortrag. Bedwyr Williams Datum: 14.11.2012 Titel:
Wie funktioniert die Künstlersozialkasse? Professionalisierungsreihe Wissenswertes in Kooperation mit dem Kunstbüro Datum: 22.11.2012 Titel:
Informationsveranstaltungen, Werkstattbesichtigungen, Schnuppervorlesung und Ausstellungsrundgang Studientag Datum: 27.11.2012 Titel:
Künstlerdokumentarfilme – Analyse und Entstehung Vortrag. Maria Anna Tappeiner Datum: 28.11.2012 Titel:
Und was machst Du? Meine Kunst in Wort und Bild Professionalisierungsreihe Wissenswertes in Kooperation mit dem Kunstbüro Datum: 11.12.2012 Titel:
Werkvortrag. Gregor Gleiwitz Datum: 12.12.2012 Titel:
Kann ich ein Künstlervisum für Deutschland bekommen? Professionalisierungsreihe Wissenswertes in Kooperation mit dem Kunstbüro Datum: 12.12.2012 Titel:
Schützt/schränkt das Urheberrecht meine Kunst (ein)? Professionalisierungsreihe Wissenswertes in Kooperation mit dem Kunstbüro Datum: 13.12.2012 Titel:
Marius Babias stellt Clemens von Wedemeyer vor Kuratorenreihe der Riemschneider-Stiftung 2011 Datum: 11.01.2011 Titel:
Zum Verhältnis von Politik und Kunst Vortrag. Sebastian Egenhofer, Basel Datum: 13.01.2011 Titel:
Die zeichnerische Abschaffung des Begriffs der Perversion: American Underground Comix San Francisco 1967ff Reihe Kunst und Theorie. Prof. Dr. Klaus Theweleit Datum: 18.01.2011 Titel:
Mike Kelley – Sonntagskurator? Vortrag. Maja Wismer, Basel Datum: 20.01.2011 Titel:
Andy Warhols Spiele mit der Serialität. Zur Komplexität von Warhols Praxis des Seriellen Reihe Kunst und Theorie. Prof. Dr. Klaus Theweleit Datum: 25.01.2011 Titel:
Werkvortrag. Nancy Holt Datum: 27.01.2011 Titel:
Wie ein Hitlerbild machen? Reihe Kunst und Theorie. Prof. Dr. Klaus Theweleit Datum: 01.02.2011 Titel:
Some things we know, some things we don't Werkvortrag. Kammerflimmer Kollektief, Heike Aumüller und Thomas Weber Datum: 03.02.2011 Titel:
Glance Abroad Vorträge zum Thema Internationale Künstlerförderung. Kunstbüro Stuttgart Datum: 08.02.2011 Titel:
Eine Grammatik des Scheiterns Philipp Mosetter, Frankfurt/Wien Datum: 17.05.2011 Titel:
Folkert de Jong Datum: 24.05.2011 Titel:
Die Unterwelt-Organisation SPECTRE in Ian Flemings James Bond- Erzählungen Antrittsvorlesung Prof. Dr. Rickels Datum: 31.05.2011 Titel:
Sollte es denn unmöglich sein, einen Kopf zu machen? - Alberto Giacomettis Probleme mit der Wirklichkeit. Alexander Schaumann Datum: 07.06.2011 Titel:
Autoconstrucción Abraham Cruzvillegas Datum: 14.06.2011 Titel:
Werkvortrag. Martin Kaltwasser / Folke Köbberling, Berlin Datum: 21.06.2011 Titel:
Edgar Wind Vortrag. Roberto Ohrt, Hamburg Datum: 28.06.2011 Titel:
Expect it to be loud! Hans-Jürgen Hafner Datum: 12.07.2011 Titel:
Werkvortrag. Sebastian Hammwöhner Datum: 14.07.2011 Titel:
Kuratorenvortrag Christiane Meyer-Stoll, Konservatorin Kunstmuseum Liechtenstein Datum: 15.07.2011 Titel:
Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung. Konrad Bitterli, Kunstmuseum St. Gallen Datum: 16.07.2011 Titel:
Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung. Melanie Bono, Landesmuseum Münster Datum: 29.11.2011 Titel:
Der erweiterte Kunstbegriff und die Idee der Sozialen Plastik bei Joseph Beuys Vortrag. Johannes Stüttgen Datum: 13.12.2011 Titel:
Vortrag. Andreas Bunte 2010 Datum: 12.01.2010 Titel:
Zum Handeln der Kunst Vortrag. Prof. Dr. Schmidt-Wulffen, Wien Datum: 26.01.2010 Titel:
Im Labyrinth der Projektionen Vortrag. László F. Földényi, Budapest Datum: 02.02.2010 Titel:
Gilles Deleuze' ABCDaire Vortrag. Prof. Dr. Klaus Theweleit Datum: 03.02.2010 Titel:
Spielwiese Kunstakademie: Habitus, Selbstbild, Diskurs Vortrag. Dr. des. Katja Tangian Datum: 09.02.2010 Titel:
How performance enter my life (Teil1) Vortrag. Boris Nieslony, Köln Datum: 20.04.2010 Titel:
Ulla von Brandenburg Datum: 12.05.2010 Titel:
How Performance enters my life (Teil 2) Boris Nieslony, Köln Datum: 08.06.2010 Titel:
Bundeskonzeptualismus – Andy Kaufman, Tony Clifton, Colin de Land und John Dogg Vortrag. Galerist Ben Kaufmann Datum: 29.06.2010 Titel:
Thomas Bayrle, Frankfurt/Main Datum: 13.07.2010 Titel:
Vom Prinzip des unzureichenden Grundes Klaus Winichner, Berlin Datum: 16.07.2010 Titel:
Kuratorengespäch zur Sommerausstellung. Roel Arkesteijn, Museum Het Domein, Sittard, Niederlande Datum: 02.11.2010 Titel:
Werkvortrag. Künstlerduo Michael Elmgreen & Ingar Dragset Datum: 16.11.2010 Titel:
Der Abstrakte Realismus Werkvortrag. Lutz Braun, Berlin Datum: 23.11.2010 Titel:
Nancy Spero und Leon Golub Vortrag. Roel Arkesteijn, Museum Het Domein, Sittard, Niederlande Datum: 25.11.2010 Titel:
Claude Lanzmann: Der Karski-Report Reihe Kunst und Theorie. Prof. Dr. Klaus Theweleit Datum: 30.11.2010 Titel:
Über den angeblichen Gegensatz Einbürgern vs. Verfremden: Schleiermachers zwei Wege des Übersetzens Vortrag. Burkhart Kroeber Datum: 07.12.2010 Titel:
Über Situationen, einen Auftrag, Denken, New York, Berlin, angestellt sein, Takashi Murakami selbst, eine Licht-Box, eine geheime Bar, das Ordnungsamt und Ayran & Yoga Vortrag. Tjorg Douglas Beer, Berlin Datum: 14.12.2010 Titel:
Wechselnde Sehnsüchte – Kultur, Kunst und Dialog am Goethe-Institut Kairo Vortrag. Enzio Wetzel, München 2009 Datum: 19.01.2009 Titel:
Werkvortrag. Katharina Wulff, Berlin Datum: 03.02.2009 Titel:
Zwischen den Krisen Werkvortrag. Willem Oorebeek, Brüssel Datum: 30.04.2009 Titel:
Reihe Kunst und Theorie. Lesung. Thomas Meinecke Datum: 07.05.2009 Titel:
Reihe Kunst und Theorie. Vortrag Joachim Kalka Datum: 12.05.2009 Titel:
The mirror of production – Über die Methode der Umfunktionierung bei Bruce Naumann Vortrag. Claus Carstensen, Kopenhagen Datum: 19.05.2009 Titel:
Werkvortrag. Jaap Kroneman, Niederlande Datum: 28.05.2009 Titel:
Baudrillards Endspiel der ästhetischen Existenz Reihe Kunst und Theorie. Dr. Helmut Kohlenberger, Tübingen Datum: 29.05.2009 Titel: Zu meinem Glück hat immer die Malerei beigetragen (Raimund Girke im Gespräch mit Peter Iden 2000) Karin Girke spricht über das Leben und das Werk ihres Ehemanns Raimund Girke Datum: 09.06.2009 Titel:
Peggy Guggenheim - Eine leidenschaftliche Sammlerin von Kunst und Künstlern Vortrag. Prof. Dr. Erika Rödiger-Diruf, ehemalige Direktorin der Städtischen Galerie Karlsruhe Datum: 16.06.2009 Titel:
Miguel Leal, Portugal
Datum: 18.06.2009 Titel:
Reihe Kunst und Theorie. Miguel Leal, Portugal
Datum: 23.06.2009 Titel:
Georges Méliès: Le magicien de lécran fantastisches Kino um 1900 Vortrag mit Filmbeispielen von Michael Hiltbrunner, Zürich Datum: 25.06.2009 Titel:
Das Gemälde, das nicht Bild ist, gefolgt von Anmerkungen zu den Problemen einer nichtidealistischen Ästhetik Reihe Kunst und Theorie. Dr. Johannes Meinhardt, Tübingen Datum: 30.06.2009 Titel:
Katastrophen und Erinnerungen. Reality Fiction in den späten Filmen von Jean-Luc Godard Vortrag. Prof. Dr. Klaus Theweleit Datum: 02.07.2009 Titel:
Post mortem. Präliminarien zu einem Kino der Toten Reihe Kunst und Theorie. Dr. Michael Mayer, Potsdam Datum: 07.07.2009 Titel:
Barbe Bleue ein Knetfigurenfilm von 1938 Bildvortrag mit Filmbeispiel. Michael Hiltbrunner, Zürich Datum: 09.07.2009 Titel:
Über kuratorisches Denken und Programm an Ausstellungsbeispielen und vor dem Hintergrund institutioneller Rahmenbedingungen Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung. Dr. Sabine-Maria Schmidt, Museum Folkwang Essen Datum: 09.07.2009 Titel:
Die Kunst am Third Place. Über die Geschichte und Gestaltungsregeln der neuen Präsentations- und Aufenthaltsorte Reihe Kunst und Theorie. Vitus Weh, Wien Datum: 10.07.2009 Titel:
Die Macht der Bilder. Anmerkungen zur Rolle, Funktion und zum Sinn von Kunstkritik heute Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung. Ludwig Seyfart, Berlin Datum: 24.11.2009 Titel:
Apokalypse now. Über Kunst und Klimakatastrophe Vortrag. Raimar Stange, Berlin Datum: 08.12.2009 Titel:
Einblicke in die Zyklomoderne oder: Warum wir am Rotieren sind Vortrag. Dr. Volker Demuth, Berlin Datum: 15.12.2009 Titel:
Die Lockmittel der Spur und die Kunst der Verfolgung. Francis Alys', Sophie Calles und Janet Cardiffs Zeichnung des öffentlichen Raums Vortrag. PD Dr. Mirjam Schaub, Berlin z.Zt. University of Edinburgh, Schottland 2008 Datum: 22.01.2008 Titel:
Blubad im Sand. Caravaggios Selbstinszenierung an der Schwelle Dr. Karin Gulovatz, Berlin Datum: 29.01.2008 Titel:
Werkvortrag. Erik van Lieshout, Rotterdam Datum: 05.02.2008 Titel:
Men at work, um 1500 Dr. Michael Thimann, Florenz Datum: 12.02.2008 Titel:
Werkvortrag. Sophia Hultén, Berlin Datum: 13.02.2008 Titel:
Sirenenheime Werkvortrag. Dirk Meinzer, Hamburg Datum: 15.04.2008 Titel:
Heroic Turn – Warum Yves Klein nie mit Piero Manzoni spielen wollte Vortrag. Dr. Martin Engler, Hannover Datum: 22.04.2008 Titel:
Papierinstrumente. Mikro- und makroskopische Perspektiven auf das wissenschaftliche Zeichnen Vortrag. Dr. Barbara Wittmann, Berlin Datum: 29.04.2008 Titel:
Maciunas' diagrammatische Netzwerke Dr. Astrit Schmidt-Burkhardt, Berlin Datum: 20.05.2008 Titel:
Werkvortrag. Heribert C. Ottersbach, Köln Datum: 24.06.2008 Titel:
Werkvortrag. Ben Hübsch, Freiburg Datum: 01.07.2008 Titel:
Werkvortrag. Charles Kalt, Strasbourg Datum: 10.07.2008 Titel:
Begegnungen mit Kuratoren bei der Sommerausstellung: Thomas Trummer, Projektleiter Bildende Kunst des Siemens Arts Program Datum: 11.07.2008 Titel:
Begegnungen mit Kuratoren bei der Sommerausstellung: Giovanni Carmine, Direktor Neue Kunst Halle St. Gallen Datum: 21.10.2008 Titel:
Die Kunst stirbt nicht an der Technik Künstler und Computer in den 1960er Jahren Vortrag. Margit Rosen, ZKM Karlsruhe Datum: 25.11.2008 Titel:
Filmvortrag. Monika Schwitte, Frankfurt Datum: 01.12.2008 Titel:
Werkvortrag. Michael Hakimi, Berlin Datum: 02.12.2008 Titel:
Jimi Hendrix Buchpräsentation. Prof. Dr. Klaus Theweleit und Rainer Höltschl Datum: 03.12.2008 Titel:
Werkvortrag. Tatjana Doll, Berlin Datum: 11.12.2008 Titel:
Werkvortrag. Helen Mirra, Berlin 2007 Datum: 30.01.2007 Titel:
Kunst als Forschung - Theorie und Praxis einer künstlerischen Haltung Dr. Florian Dombois, Bern/Köln Datum: 24.04.2007 Titel:
Kunst, Film und die Psychologie der Wahrnehmung: The Making of Dr. Viola Stephan, Berlin Datum: 08.05.2007 Titel:
Werkvortrag. Suse Weber, Berlin Datum: 15.05.2007 Titel:
Rockmusik und Exhibitionismus Werkvortrag. Ghazi Barakat, Berlin Datum: 16.05.2007 Titel:
tennisball drawings objects from the suitcase Werkvortrag. Gary Jolley, Australien Datum: 22.05.2007 Titel:
Conceptual Paradise. There is a place for sophistication Filmpräsentation. Prof. Dr. Stefan Römer, München Datum: 23.05.2007 Titel:
Skin under Filmvortrag. Victor Ede, Paris
Datum: 12.06.2007 Titel:
Shoah und Pin Ups. Der NO!-Artist Boris Lurie Filmpräsentation. Reinhild Dettmer-Finke in Zusammenarbeit mit Matthias Reichelt Datum: 19.06.2007 Titel:
Werkvortrag. Rainer Splitt, Berlin Datum: 26.06.2007 Titel:
Schwitters' Cigarren . Über Dada, Merz und Leuchtreklame im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Vortrag. Prof. Dr. Manfred Kohrt, Bonn Datum: 03.07.2007 Titel:
Werkvortrag. Stefan Saffer, Berlin/New York Datum: 09.07.2007 Titel:
Vortrag. Kuratorin Mari Dumett, Boston Datum: 09.07.2007 Titel:
Vortrag. Kuratorin Victoria H.F. Scott, USA Datum: 10.07.2007 Titel:
Werkvortrag. Jenny Rosemeyer, Berlin Datum: 08.11.2007 Titel:
Clandestin - Zur Malerei von Francis Alys, Daniel Roth und Hans Schabus Vortrag. Prof. Dr. Stephan Berg, Hannover/Bonn Datum: 27.11.2007 Titel:
Werkvortrag. Daniel Pflumm, Berlin 2006 Datum: 10.01.2006 Titel:
Die Kunst des Handelns Vortrag. Marius Babias, Berlin Datum: 11.01.2006 Titel:
Die Kunst des Handelns Workshop für Studierende
Datum: 16.01.2006 Titel:
Werkvortrag. Jamie Davies, Ohio Datum: 17.01.2006 Titel:
It is true to life; it doesn't pretend to be art. Derek Jarman und Caravaggio im Atelier Vortrag. Dr. Valeska von Rosen, Jena Datum: 24.01.2006 Titel:
Form und Norm: Die Wirkungsgeschichte antiker Fragmente Vortrag. PD Dr. Sabine Poeschel, Stuttgart Datum: 30.01.2006 Titel:
Johannes Theodor Baargeld Vortrag. Dr. Walter Vitt, Köln Datum: 31.01.2006 Titel:
Werkvortrag. Olaf Holzapfel, Berlin Datum: 07.02.2006 Titel:
Strich und Faden Werkvortrag. Jochen Flinzer, Hamburg Datum: 08.02.2006 Titel:
Werkvortrag. Thomas Zipp, Berlin
Datum: 18.04.2006 Titel:
Schattenseiten. Der Körper und sein Double Dr. Anselm Wagner, Graz Datum: 19.04.2006 Titel:
Skying. Wolkenmalerei als Übungsfeld einer autopoietischen Praxis Vortrag. PD Dr. Johannes Stückelberger, Basel Datum: 25.04.2006 Titel:
Imaginäre Museen. Passagen zu den gemalten constkamers des 17. Jh. Dr. Claudia Banz, Düsseldorf Datum: 26.04.2006 Titel:
Verkehrte Symmetrien. Übergänge zwischen links und rechts in der modernen Kunst Vortrag. Ass. Prof. Dr. Ralph Ubl, Basel Datum: 09.05.2006 Titel:
Werkvortrag. Simone Lucas, Düsseldorf Datum: 16.05.2006 Titel:
Werkvortrag. Sebastian Koberstädt und Martin Pfeifle Datum: 24.05.2006 Titel:
Subjekt und Chaos Vortragsabend mit Beiträgen von Dr. Sebastian Egenhofer (Basel/Berlin) und Markus Steinweg (Berlin) Datum: 18.06.2006 Titel:
Verhandlungen im Abartigen. Die Politik des (Untergrund) Manga. Dr. Scott Nygren, University of Florida (USA) Datum: 27.06.2006 Titel:
Werkvortrag. Joost Conijn, Amsterdam Datum: 04.07.2006 Titel:
Death Lite. Fun + Tragedy are Collective. Werkvortrag. Thomas Kohlhöfer, Los Angeles Datum: 10.07.2006 Titel:
Fünf Jahrhunderte phantastischer Malerei Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Joachim Heusinger von Waldegg, Karlsruhe Datum: 23.10.2006 Titel:
Werkvortrag. Kiki Schmith, USA
Datum: 24.10.2006 Titel:
Werkvortrag. John Newman, USA
Datum: 16.12.2006 Titel:
Kunst und Geist Christoph Keller
2005 Datum: 11.01.2005 Titel:
High and Low. nmerkungen zum Crossover zwischen visueller Kunst und Trivialkultur Vortrag. Rosa von der Schulenburg, Frankfurt am Main/Osnabrück Datum: 12.01.2005 Titel:
Something that looks a lot like nature but isn't Werkvortrag. Glen Rubsamen, USA/Köln Datum: 18.01.2005 Titel:
Der junge Künstler - ein Jungunternehmer? Jürgen Vorrath, Produzentengalerie Hamburg Datum: 26.01.2005 Titel:
Von Husaren und Wildschweinen Werkvortrag. Julius Grünewald, Westhofen Datum: 01.02.2005 Titel:
Backyardvoodoo Vortrag. Künstlerduo Andres Lutz und Anders Guggisberg, Schweiz Datum: 02.02.2005 Titel:
Geschichtsbild eines zeitgenössischen Malers Werkvortrag. Pablo Alonso, Berlin Datum: 26.04.2005 Titel:
Wrong Times for Berlin Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni und Ali Subotnick Datum: 03.05.2005 Titel:
Frühe Farben, späte Gründe Werkvortrag. Gunter Reski, Berlin Datum: 14.06.2005 Titel:
Werkvortrag. Marien van Schouten, Amsterdam Datum: 27.06.2005 Titel:
Über Bilder schreiben. Kunstwissenschaft und Literatur Podiumsgespräch. Prof. Dr. Jan Knopf, Dr. Rainer Metzger, Prof. Dr. Joachim Heusinger von Waldegg. Moderation: Johannes Hesse Datum: 15.11.2005 Titel:
Andy Warhol, the hand and the machine Vortrag. Alain Cueff, Paris Datum: 22.11.2005 Titel:
Gesucht-Gefunden. Wie kommen Galerien und KünstlerInnen zusammen? Der Kölner Galerist Rolf Ricke im Gespräch mit Prof. Günter Umberg
Datum: 29.11.2005 Titel:
Nur wer einen Pinsel hat, kann sich die Zukunft ausmalen? Kunststudium und was kommt danach.
Datum: 30.11.2005 Titel:
Workshop. Florian Waldvogel, Co-Kurator Manifesta 6, Frankfurt/Main
Datum: 05.12.2005 Titel:
Kunst und Künstler in der medialen Öffentlichkeit. Historisches, Aktuelles, Praktisches. Dr. Kirsten Voigt, Kunsthistorikerin, Karlsruhe
Datum: 05.12.2005 Titel:
Antrittsvorlesung. Dr. Rainer Metzger, Karlsruhe/Wien Datum: 06.12.2005 Titel:
Alle Jahre wieder ... Wie erstelle ich meine Einkommens- und Umsatzsteuererklärung. Wege durch den Steuerdschungel mit Fallbeispielen. Barbara Stock, Künstlerin und Dipl. Finanzwirtin (FH)-Steuerrecht, Karlsruhe
Datum: 13.12.2005 Titel:
Rechtsfragen in der Kunst und im Kunsthandel Prof. Dr. Willi Erdmann, Vorsitzender Richter am BGH a.D., Karlsruhe
Datum: 13.12.2005 Titel:
The Second Coming - The Influence of Time and Place Werkvortrag. Marlene Dumas, Niederlande 2004 Datum: 14.01.2004 Titel:
Werkvortrag. Mathilde Rosier, Paris Datum: 21.01.2004 Titel:
Änderung des Außenraum. Kunst in Neubaugebieten Vortrag. Matthias Frinken, Hamburg Datum: 21.01.2004 Titel:
Änderung des Außenraum. Kunst in Neubaugebieten Vortrag. Rupprecht Matthies, Hamburg Datum: 27.01.2004 Titel:
Neue Ausdrucksformen des Holzschnitts im 20. Jahrhundert Vortrag. Prof. Günther Gercken, Hamburg Datum: 28.01.2004 Titel:
Charaktermaske Kurator. Zwischen Produktion und Präsentation Vortrag. Florian Waldvogel, Essen Datum: 04.02.2004 Titel:
Werkvortrag. John Bock, Berlin Datum: 10.02.2004 Titel:
Albernheit kennt keine Grenzen. Über die Abgründe des Humors bei Franz West, Martin Kippenberger u.a. Vortrag. Ludwig Seyfarth, Hamburg Datum: 03.03.2004 Titel:
Möglichkeiten politischer Kunst Vortrag. Raimar Stange, Berlin Datum: 21.04.2004 Titel:
Recht der Bildenden Kunst Seminarreihe Auf dem Weg in die Selbständigkeit. Referent Gerhard Pfennig, Rechtsanwalt, VG Bild Kunst Bonn Datum: 27.04.2004 Titel:
Erste Hilfe zu Steuerfragen Seminarreihe Auf dem Weg in die Selbständigkeit. Referentin Barbara Stcok, Dipl. Finanzwirtin, Künstlerin, Karlsruhe Datum: 04.05.2004 Titel: Skulptur will Architektur und Architektur will Skulptur werden . Über die Orte von Kunst Vortrag. Markus Brüderlin, Fondation Beyeler, Basel Datum: 05.05.2004 Titel: Das Werk entfernen, heißt es zu zerstören . Über die Orte von Kunst Vortrag. Dr. habil. Rainer Metzger, Wien Datum: 11.05.2004 Titel:
Picasso und der Stierkampf Vortrag. Dr. Herma Goeppert-Frank und Sebastian Frank, Freiburg Datum: 19.05.2004 Titel:
Werkvortrag. Pablo Pijnappel, Amsterdam Datum: 25.05.2004 Titel:
Selbstbewusstsein, Körper und Kunstwerk Vortrag. Dr. Francis Amann, Köln Datum: 28.05.2004 Titel:
Wann aufhören? Maler-Betrachter Gesprächsrunde. Herbert Brandl, Helmut Dorner, Ulrich Loock, Adrian Schiess, Christopher Wool, Denys Zacharopoulos Datum: 08.06.2004 Titel: Is sculpture what you bump into when you back up to see a painting? Vortrag. Heike Föll, Berlin Datum: 09.06.2004 Titel:
Werkvortrag. Franka Hörnschemeyer, Berlin Datum: 15.06.2004 Titel:
Pygmalions Enkel. Stillgestellte und bewegte Bilder Vortrag. Dr. Nike Bätzner, Berlin Datum: 16.06.2004 Titel:
ZACK!BUMM!PENG! Kunst hochexplosiv Vortrag. Dr. habil. Susanne Düchting, Essen Datum: 23.06.2004 Titel:
Networks jenseits von Kunst und Medien Werkvortrag. Philip Pocock und Gregor Stehle Datum: 29.06.2004 Titel:
CLOSE QUARTERS. Ein Vortrag über das seltsame Verhältnis zwischen Kunst und Alltag Vortrag. Dorothea Strauss, Kunstverein im Marienbad, Freiburg Datum: 30.06.2004 Titel:
Was heißt hier öffentlich? Möglichkeiten und Grenzen der Kunst in neuen urbanen Kontexten Vortrag. Dr. Claudia Büttner, München Datum: 15.10.2004 Titel:
Faces and Power / The Uncanny and Visual Culture Vortrag. John C. Welchman, San Diego Datum: 23.11.2004 Titel:
Die Künstlersozialkasse Seminarreihe Auf dem Weg in die Selbständigkeit. Referent: Olaf Stolfik-Schütte, Diplomvolkswirt, Wilhelmshaven Datum: 06.12.2004 Titel:
Werkvortrag. Yvon Fayard, Mulhouse 2003 Datum: 07.01.2003 Titel:
Werkvortrag. Prof. Michael Kohr
Datum: 07.01.2003 Titel:
Kunst im Konflikt unserer Zeit Vortrag. Prof. Michael Kohr
Datum: 14.01.2003 Titel:
Henry's VIII Wives Künstlergruppe aus Glasgow
Datum: 29.04.2003 Titel:
Expanded... Vortrag. Udo Breger, Basel Datum: 20.05.2003 Titel:
On Kawara - Das Frühwerk von 1952 bis 1956 im Kontext der Sammlung des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt am Main Vortrag. Dr. Mario Kramer, MMK Frankfurt am Main Datum: 27.05.2003 Titel:
Multiple Box Hamburg Vortrag. Siegfried Sander, Hamburg Datum: 17.06.2003 Titel:
Multiple Modernen - Farbe als Raum Vortrag. Dr. Martin Engler, Kunstverein Hannover Datum: 25.06.2003 Titel:
Zeichnungen sammeln. Am Beispiel des Kunstmuseums Winterthur Vortrag. Dr. Dieter Schwarz, Kunstmuseum Winterthur Datum: 01.07.2003 Titel:
Vavoom - zur Sprachlosigkeit von Text und Zeichnung bei Raymond Pettibon Vortrag. Hans Rudolf Reust, Kunstmuseum Bern Datum: 08.07.2003 Titel:
Off Spaces. Zum Werk von Gordon Matta-Clark und Robert Smithson. Zeichnungen, Entwürfe, Projekte Vortrag. Dr. Friedrich Meschede, Berlin Datum: 22.10.2003 Titel:
Ballast Werkvortrag. Klaas Kloosterboer, Amsterdam Datum: 28.10.2003 Titel:
Adolf Luther. Ein Scherbenhaufen der Kunst. Lichtkunst im Kontext der 60er Jahre Vortrag. Dr. Magdalena Broska, Adolf-Luther Stiftung Krefeld Datum: 09.11.2003 Titel:
Phänomenologie des öffentlichen Raumes Gespräch. Dr. Klaus Klemp und Prof. Leni Hoffmann
Datum: 11.11.2003 Titel:
Gespräch. Galerist Rolf Ricke und Prof. Günter Umberg
Datum: 25.11.2003 Titel:
Werkvortrag. Katja Davar, Köln Datum: 27.11.2003 Titel:
Sulla Filmvortrag. Klaus Wyborny, Hamburg Datum: 02.12.2003 Titel:
no-work.work Werkvortrag. Marijke van Warmerdam, Amsterdam Datum: 09.12.2003 Titel:
Werkvortrag. Andreas Karl Schulze, Köln
2002 Datum: Titel:
Werkvortrag. Matt Mullican
Datum: Titel:
Guy Debord - Agent der Kritik gegen ihre Anerkennung Vortrag. Roberto Orth
Datum: Titel:
Werkvortrag. Eric Wesley
Datum: Titel:
Werkvortrag. Tanja Ostojic
Datum: Titel:
Werkvortrag. Leni Hoffmann
Datum: 22.10.2002 Titel:
Werkvortrag. Lois und Franziska Weinberger, Wien
Datum: 03.12.2002 Titel:
Der Sprung im Elefantendung Christian M. Scheidemann
2001 Datum: Titel:
Heilkunst Klaus Heid
Datum: Titel:
Öffentliches Interesse und Relevanz von Kunst im Aussenraum Martin Köttering
Datum: Titel:
Werkschau. Fabian Marcaccio
Datum: Titel:
Kunsterlebnis statt Gottesdienst Noemi Smolik
Datum: Titel:
Voici, Voici Thierry de Duve
Datum: Titel:
Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst Andreas Baur
Datum: Titel:
Vom Bildhauer zum Lichtbildner Edmund Kuppel
Datum: Titel:
Werkschau. Thomas Scheibitz
Datum: Titel:
Der öffentliche Körper / Arbeit Essen Angst Vortrag. Marius Babias
2000 Datum: Titel:
Werkschau. Erik Steinbrecher
Datum: Titel:
Werkschau. Ceal Floyer
Datum: Titel:
Werkschau. Martin Honert
Datum: Titel:
Werkschau. Hans Peter Feldmann
Datum: Titel:
Werkschau. Michael Krebber
Datum: Titel:
Werkschau. Antje Majewski
Datum: Titel:
Kunstverein Aachen Susanne Titz
Datum: Titel:
Zur Typosophie Ecke Bonk
Datum: Titel:
Publizieren und Kuratieren Starship/Montparnasse
1999 Datum: Titel:
Werkschau. Jutta Koether
Datum: Titel:
Robert Smithsons Reisen in die Entropie Friedrich Meschede
Datum: Titel:
Elfenzwerge und Transvestiten Wolfgang Müller
Datum: Titel:
Texte zur Kunst Isabelle Graw
Datum: Titel:
Werkvortrag. Renée Levi
Datum: Titel:
Werkschau. Pia Fries
1998 Datum: Titel:
Gesichtschirurgie: Proportionalität und Ästhetik im Wandel Alexander Berghaus
Datum: Titel:
Werkschau. Barry Le Va
Datum: Titel:
Werkschau. Thomas Bayrle
Datum: Titel:
Interaktive Kunst mit neuen Medien Sandra und Uwe Fischer
Datum: Titel:
Werkschau. Roger Perkins
Datum: Titel:
Werkschau. Heinrich Dunst
Datum: Titel:
Soap ist Wurst Norbert Stück
Datum: Titel:
emeth - meth Martin Deppner
Datum: Titel:
Werkschau. Bethan Huws
Datum: Titel:
Das Betriebssystem des O.K. Martin Sturm
Datum: Titel:
Kunstausstellung - ein Auslaufmodell? Michael Lingner
Datum: Titel:
Peter Halley Gerhard Finckh
Datum: Titel:
Kunstvermittlung heute, Galeriearbeit am Ende der 90er Jahre Alexander Schröder und Thilo Werneke
1997 Datum: Titel:
Ausstellungspraxis und Vermittlung Martin Janda
Datum: Titel:
Joseph Beuys - Plastische Bilder Kirsten Voigt
Datum: Titel:
Christoph Voll Karl Ludwig Hofmann
Datum: Titel:
Strittmatter Michael Rademacher
Datum: Titel:
Who's Afraid of Blue, Red and Green? Günther Selichar
Datum: Titel:
Der Polenzyklus 1942 Rolf Zimmermann
Datum: Titel:
Paul Goesch - Maler der neuen Esoterik Stefanie Poley
Datum: Titel:
Werkschau. Heinz Gappmayer
Datum: Titel:
Werkschau. Olafur Eliasson
Datum: Titel:
Werkschau. Maria Eichhorn
Datum: Titel:
Werkschau. Adrian Schiess
Datum: Titel:
Das Dreieck: Museum-Galerie-Atelier Jürgen Vorrath
1996 Datum: Titel:
Werkschau. Christian Wulffen
Datum: Titel:
Werkschau. Kiki Smith
Datum: Titel:
Werkschau. Gerald Domenig
Datum: Titel:
Cindy Sherman Margrit Brehm
Datum: Titel:
Werkschau. Andreas Slominski
Datum: Titel:
Das verborgene Gesicht Manfred Flügge
Datum: Titel:
Die nächsten 475 Jahre meiner Kunst und meines Lebens Lucio Pozzi
Datum: Titel:
Werkschau. Eran Schaerf
Datum: Titel:
Polke, Reiner, Richter Jochen Poetter
Datum: Titel:
Werkschau. Ulrich Meister
Datum: Titel:
Werkschau. Pipilotti Rist und Samir
Datum: Titel:
Francis Bacon Fabrice Herrgott
1995 Datum: Titel:
Werkschau. Zvi Goldstein
Datum: Titel:
Skulptur und Natur Christa Lichtenstein
Datum: Titel:
Werkschau. Helmut Schweizer
Datum: Titel:
Minimal-Art Christiph Schenker
Datum: Titel:
Workshop. Suzan Frecon
Datum: Titel:
Recht und Kunst Carl-Heinz Heuer
Datum: Titel:
Filme. Monika Schwitte
Datum: Titel:
Das Museum als Ausstellungsgegenstand Wofgang Pehnt
Datum: Titel:
Internationale Künstler sprechen über ihr Werk David Reed
Datum: Titel:
Werkschau. Beat Streuli
1994 Datum: Titel:
Sachlichkeit und Formalismus in der Fotografie der 20er Jahre Andreas Haus
Datum: Titel:
Die Metapher der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann Carla Schulz-Hoffmann
Datum: Titel:
Werkvortrag. Richard Deacon
Datum: Titel:
Werkvortrag. Miroslow Balka
Datum: Titel:
Zerstörung der künstlerischen Individualität Jury Elperin
1993 Datum: Titel:
Wie aus Abscheulichem kulturelles Erbe wird. Über das Altern der Avantgarde und den Kunstbetrieb. Hermann Wiesler
Datum: Titel:
Die Kritikabhängigkeit moderner Kunst. Julius Meier-Graefe Hermann Wiesler und Carl Einstein
Datum: Titel:
Unabhängiges Filmschaffen in Deutschland und Europa Uli Wegenast / Wand 5 e.V.
Datum: Titel:
Auf der Suche nach der Kunst der Gegenwart. Überlegungen eines Ausstellungsmachers zur Kunst der 90er Jahre Peter Weiermair
Datum: Titel:
Sigmar Polke - Das kalkulierte Chaos Reiner Speck
Datum: Titel:
Der Eigensinn des Photographischen: Bernd u. Hilla Becher, Sigmar Polke, Bernhard u. Anna Blume, Lothar Baumgarten, Reinhard Mucha Martin Hentschel
Datum: Titel:
Videokunst Herbert Wentscher
Datum: Titel:
Mario Merz: Die Kultur ist ein Lebewesen Marlies Grüterich
Datum: Titel:
Werkvortrag. Dietrich Dietrichsen
Datum: Titel:
Künstlerinnen im 20. Jhdt. Birgit Holfelder
Datum: Titel:
Uli Bohnen, Gruppe progressive Künstler Köln
Datum: Titel:
Werkvortrag. Juan Munoz
Datum: Titel:
Berlin-Dada Hanne Bergius
1992 Datum: Titel:
Rembrandt Christian Tümpel
Datum: Titel:
Ein Volk, ein Reich, eine Kunst. Voraussetzungen und Folgen systematischer Kunstvernichtung Hermann Wiesler
Datum: Titel:
Werkvortrag. Michael Asher
Datum: Titel:
Filme. Clovis Prévost
Datum: Titel:
Wirkliche Kunst, wirkliche Verbrechen Richard Schindler
Datum: Titel:
Giacometti´s Löffelfrau Johannes Langner
1991 Datum: Titel:
Illegitimes Kind der Perestroika - Neue Kunst in der SU Boris Schumiatsky
Datum: Titel:
Filme und Videos. Martin Kreyßig
1990 Datum: Titel:
Werkvortrag. Roger Dale
Datum: Titel:
Non-konformistische Kunst in der ehemaligen DDR Karin Thomas
Nach oben