
- Datum
- 20.11.2014
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Werkvortrag. Antrittsvorlesung Prof. Marcel van Eeden
Der niederländische Künstler Prof. Marcel van Eeden leitet seit dem vergangenen Sommersemester eine Klasse für Malerei/Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. In einer Antrittsvorlesung am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr führt er im Vortragssaal in sein Werk ein.
Auf Streifzügen durch Antiquariate, Archive, Bibliotheken, Flohmärkte und das Internet findet Marcel van Eeden die Bildmotive, die ihm für seine künstlerischen Arbeiten als Vorlage dienen. Eigen ist den Motiven aus Zeitungen, Büchern und von Fotos (meist Schwarz-Weiß-Abbildungen), dass sie ausschließlich aus der Zeit vor der Geburt des Künstlers entstanden. Diese Tatsache verweist auf seine intensive Beschäftigung mit dem Noch–nicht- oder Nicht-mehr-Existieren hin. Auf diese Weise sind hunderte von kleinformatigen Werken entstanden, die nicht zuletzt durch den stets wiederkehrenden Schwarz- Weiß-Kontrast und durch ihr meist standardisiertes Format von 14 x 19 cm oder 19 x 28 cm eindrucksvoll die Vorgaben, die sich der Künstler selbst auferlegt hat, unterstreichen.
Während Marcel van Eeden zu Beginn seiner Karriere eher Einzelzeichnungen anfertigte, hat er sich in den vergangenen Jahren auf Serien konzentriert, deren Bestandteile vor allem in ihrer Zuordnung zueinander ihre Wirkung auf den Betrachter entfalten. Die Zeichnungen aus den Serien haben den Anschein, als seien sie die Illustrationen einer Erzählung, die teilweise auf geschichtlichen Fakten und teilweise auf Fiktion basiert. Die fast fotorealistische Darstellung der Bilder zeigen – ähnlich Filmstills - mit fesselnder Eindringlichkeit Menschen und Orte, die merkwürdig still stehen und doch jeden Moment in Bewegung kommen könnten.
Marcel van Eeden wurde 1965 in Den Haag geboren.Von 1989 bis 1993 studierte er Malerei an der Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten in Den Haag. Marcel van Eeden lebt und arbeitet in Zürich, Den Haag und Karlsruhe. Seine jüngste Einzelausstellung hatte er diesen Sommer im GEM, Museum for Contemporary Art, Den Haag. Seine Arbeiten waren außerdem zu sehen u.a. im Tel Aviv Museum of Art (2014), in der Neuen Galerie Gladbeck (2013), im Institut Mathildenhöhe, Darmstadt (2011/2012) und in der Hamburger Kunsthalle (2010).