Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Datum
15.05.2018
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Möglichkeiten der Bildfindung im öffentlichen Raum. Interventionistische und aktivistische Kunst im öffentlichen Raum am Beispiel des Projekte "Stadtbild. Intervention" in Pulheim

Angelika Schallenberg, Projektleiterin und Leiterin der Kulturabteilung in Pulheim

Seit 1989 bereichert Angelika Schallenberg, die Leiterin der Kulturabteilung der 50.000 Einwohner Stadt- und Flächengemeinde Pulheim bei Köln, den Kunstdiskurs konsequent mit Projektreihen: In ihrem Bildvortrag stellt die interdisziplinäre Grenzgängerin das von ihr entwickelte und verantwortete städtische Kulturprogramm Pulheims vor, das oft radikaler und näher an der Kunst ist als das der benachbarten Großstädte Köln und Düsseldorf.

„Synagoge Stommeln“, eine seit 1990 entwickelte Projektreihe (http://www.synagoge-stommeln.de), in der unter anderem Daniel Buren, Rosemarie Trockel, Jannis Kounellis, Richard Serra, Mischa Kuball, Sol LeWitt, Santiago Sierra, Maria Nordmann, Max Neuhaus, Roman Signer, Erich Reusch, Rebecca Horn, Walid Raad, Franz Erhard Walther, ihre Projekte für den Ort in Einzelausstellungen realisierten.

„Stadtbild. Intervention“, seit 1998. „Stadtbild.Intervention“ (http://www.stadtbild-intervention.de) ist eine Reihe künstlerischer Eingriffe in den öffentlichen Raum des gesamten Stadtgebiets Pulheims. Sie entstand aus dem Bedürfnis Kunst einen Ort zu geben - sich einzumischen, für ein wenig Unruhe zu sorgen - und zu kommunizieren: mit den Künstler/innen, mit den Bürger/innen der Stadt. Alljährlich wird eine Künstlerin oder einen Künstler eingeladen, eine Intervention im öffentlichen Raum zu realisieren. Was mit temporären Skulpturen und ortsspezifischen Installationen als Auseinandersetzung mit dem Stadtbild begann, greift im Lauf der Zeit mit – nicht immer partizipatorischen - Aktionen, Filmen und Performances verstärkt in die städtische Gesellschaft ein. Eingeladen wurden unter anderem: Maik und Dirk Löbbert, Christian Hasucha, Leni Hoffmann, Hans Winkler, Michael Sailstorfer, Johanna Billing, Eric Hattan, M + M, Andrea Knobloch, Lutz Fritsch, Wermke / Leinkauf, Georg Winter, Hinrich Sachs.

„Raumklänge“, seit 1998 eine Reihe improvisierter und Neuer Musik mit Werken von Peter Vogel, Ben Patterson, Johannes Sistermanns und vielen mehr. "Raumklänge" (http://www.raumklaenge.de) präsentiert Musik im Spannungsfeld von Komposition und Improvisation. Die Reihe gibt zeitgenössischer Musik und musikalischer Avantgarde einen Ort des Hörens. Die inhaltliche Konzeption hat jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt und widmet sich immer wieder interdisziplinären Grenzgängen.