Datum: 30.01.2018 Ort: Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude Andreas Schlaegel Inneneinrichtung, Spagat & Enttäuschung Für den Kritiker wie den Künstler ergibt sich ein andauerndes Dilemma: Wie den Anspruch an Kunst formulieren? Und diesem dann auch noch selbst gerecht werden. Letztlich – so Andreas Schlaegel - ist das eine Frage der Inneneinrichtung und des Umgang mit dem inneren Inventar und dem geistigen Mobiliar.
Im Anschluss an den Vortrag ist die Performance Die!Landschaft in der Cafeteria zu sehen.
Andreas Schlaegel ist Autor, Kurator und Künstler. Er unterrichtet an der Kunsthochschule Berlin Weissensee im Fachbereich Skulptur und an der HfG Offenbach Theorie und Geschichte der Fotografie.
Foto: Manfred Peckl
Zur Person Andreas Schlaegels Texte erscheinen regelmäßig in internationalen Kunstzeitschriften, wie Flash Art International, Frieze, Kunstkritikk, /100 (Berlin) und anderen, sowie in Publikationen von Kunstinstitutionen, wie dem UCLA Hammer Museum, Los Angeles; MUSAC, Leon; Aspen Museum, Colorado; Schirn Kunsthalle, Frankfurt/Main; Thyssen Bornemisza Contemporary, Wien; Kunsthalle Düsseldorf; Julia Stoschek Collection, Düsseldorf und vielen anderen.
Als Kurator wirkte er an einigen Biennalen mit, wie der ersten Tirana Biennale, der 3. Prague Biennale, und kuratierte eine Serie von Gruppenausstellungen von "Gracelands Palace" (Galerie Fruchtig, Frankfurt/M; Museum Ein Harod, Israel; Sungkok Museum, Seoul), bis »Dating Service« im Autocenter, Berlin, 2014 und "Chroma Key", in der PSM Gallerie, Berlin, 2015, "Edge Piraeus", Kastella Art center, Piraeus, 2017.
Seine künstlerische Arbeit versteht Schlaegel darin, kollaborative Formate zu entwickeln, die sich meist zwischen Skulptur, Performance und Installation einpendeln. Neben Kollaborationen mit Künstlern und Künstlergruppen, wie »Come early, avoid disappointment« mit der Gruppe Gelitin bei TBA21 in Wien und der Venedig Biennale, 2011, oder »The Art of Conversation« mit Paolo Chiasera und Matthew Antezzo, PSM Gallerie, Berlin, 2013, oder seit 2009 im Rahmen von Auftritten und Ausstellungen mit der Band und Künstlerkollektiv The B-Men (mit Marc Bijl, Manfred Peckl and Marcus Sendlinger, Ausstellungen im Kunstverein Malkasten, Düsseldorf, Galerie Diane Kruse, Hamburg, und Auftritte im Rahmen der Documenta 13, Kassel und Folkwang Museum, Essen. 2017 widmete der Projektraum D7 in Kopenhagen ihm die Ausstellung "Interior Design".