
- Datum
- 08.07.2014
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Werkvortrag. Andreas Fischer, Köln
Andreas Fischers Maschinen sind wunderbare Geräte. Anders als gängige Maschinen, die einem praktischen Zweck zu dienen bestimmt sind und den Alltag erleichtern sollen, verkehren Fischers Maschinen ihren Zweck ins Gegenteil: statt Lösungen zu bieten, werfen sie Fragen auf. Tanzend, springend, singend, werfen sie die Gegenstände aus ihrem alltäglichen Trott. Mal drehen sie sich im Kreise, mal sprechen sie uns an, nicht selten wiederholen sie sich, zwanghaft, wieder und wieder. Oft scheitern sie; zuweilen reagieren sie gar nicht. Erst versteckte Bewegungsmelder machen sie zu unerwartet lebendigen Wesen. Ihr Wortwitz entpuppt sich oft als tiefer Ernst. (Paola Malavassi)
Der Düsseldorfer Künstler stellt im Rahmen der von Prof. Leni Hoffmann und Prof. Axel Heil kuratierten Vortragsreihe „Ästhetik des Performativen“ seine Arbeit vor. Am Dienstag, 8. Juli, 19 Uhr spricht er im Vortragsaal der Kunstakademie Karlsruhe.