Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Datum
30.10.2018
Ort
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Aino Laberenz

Die Stiftung Operndorf Afrika, Burkina Faso

„Was heißt hier Oper? Der Ort, das Dorf, das wir bauen wollen, ist nicht dazu da, damit hier später Arien gesungen werden oder Symphonieorchester spielen. Meine Vorstellung vom Operndorf ist immer mit der Hoffnung verbunden, dass wir gemeinsam, mit dem Einsatz und dem Geld vieler, diesen Organismus schaffen, der ein Eigenleben entwickelt, durch uns und vor allem durch die Menschen, die dort sind.“ (Christoph Schlingensief)

Aino Laberenz ist zu Gast in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.

Sie spürt in einem dialogischen Gesprächsformat der Gründungsgeschichte, der Entwicklung und Perspektiven des Projekts Village Opera von Christoph Schlingensief nach.

Das Operndorf Afrika wurde von dem Künstler Christoph Schlingensief (1960 - 2010) als kulturelle Begegnungs- und Experimentierstätte für Künstler*innen aus Burkina Faso und anderen Ländern angelegt und wird seit 2010 von Aino Laberenz verantwortet. Bis heute wurden auf dem von der burkinischen Regierung bereitgestellten Areal 23 Gebäude errichtet, darunter eine Schule, eine Krankenstation, Gästehäuser und Werkstätten. Das Projekt erhielt im Juli 2018 den Karl-Heinz-Böhm-Preis.

Aino Laberenz ist Künstlerin, Mitinitiatorin und seit 2010 Leiterin des Projekts Village Opéra von Christoph Schlingensief. Das Gespräch zwischen ihr und Prof. Leni Hoffmann (Lehrstuhl für Malerei und Grafik, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe) nimmt auch das artist-in-residence Programm der Stiftung in den Blick, das seit Ende 2015 jährlich nationale und internationale Künstler*Innen zeitgleich einlädt das Operndorf Afrika als Lebens- und Arbeitsraum zu begreifen. Eingebettet ist der Austausch in die Alltagswirklichkeit des Operndorfs, ca. 30 km entfernt von Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos.

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bietet ihren Studierenden im Laufe des Studiums vielfältige Möglichkeiten die eigene künstlerische Sprache zu entwickeln. Ein wichtiges Element ist hierbei der interkulturelle Austausch. Unsere Hochschule ist kontinuierlich bemüht, ihre internationalen Kontakte und Austauschprogramme auszubauen. Einer der jüngsten Partner ist die Stiftung Operndorf Afrika, Village-Opéra, Festspielhaus Afrika GmbH, Ziniaré, Burkina Faso.

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ist die erste Kunsthochschule mit der die Stiftung Operndorf Afrika, Burkina Faso, Village Opéra eine Kooperation unterhält.

Jährlich werden von 2018 an, ein bis zweimonatige artist - in - residence Aufenthalte dem von der Akademie ausgewählten Preisträger des Baden-Württemberg-Stipendiums für Burkina Faso zu Gute kommen.

Carola Pfandt (Klasse Ulla von Brandenburg) wird im Januar 2019 die erste Stipendiatin unserer Hochschule im Village Opéra sein. Sie wird mit ihrem durch die Baden-Württemberg-Stiftung gewährten Auslandsstipendium in Burkina Faso während des Auslandssemesters neue Eindrücke zu sammeln. Das durch die Stiftung Operndorf Afrika, Village-Opéra gewährte artist - in - residence Programm sichert ihr die Unterkunft und den künstlerischen Austausch vor Ort.

„Das einzig herrschende System, das ich kenne, ist das System Mensch. Und da bin ich selber Mitglied.“ — Christoph Schlingensief, 2006