Meisterschüler-Projekte
Die Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste werden von Ihren Professorinnen und Professoren hierzu ernannt. Sie erhalten zwei Semester Studienverlängerung, einen Atelierplatz und können alls Einrichtungen der Akademie weiter nutzen.
Flankiert wird diese Professionalisierungsphase von einer Ausstellung und einer Katalogproduktion.
Prof. Axel Heil
TOP_0024
Vorlesung / Kolloquium 1. Veranstaltung 13. November 11:00 Cafeteria. Weitere Termine werden von der Werkstatt mitgeteilt
TOP24 Meisterschüler*innen
„A Career in the Arts“ – Really?
- Anything Goes – Kunst zwischen Widerstand und Anpassung
- „Funktionsbestimmung“ der zeitgenössischen Kunst in einer neoliberalen Gesellschaft
- Right Place – Wrong Time / Right Time – Wrong Place
- Inszenierungen von „Authentizität“
- Repräsentation der Künstler*in zwischen „No Future, Hangover -Blues und „a career in the arts“
- „Von hier aus…“ als Modell und Versprechen
- Offspace – Galerie – Auktionshaus – Ebay. Was? Warum? Wann?
- Verirrungen, Verwirrungen – Künstler*innenmessen und Künstler*innenhäuser
- Art Washing (Philipp Morris und Nachfolgende)
Weitere Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Digitale Medien (Julián Hepner)
Die Vorlesung „Artist‘s Books“ findet im Sommersemester 2024 wieder statt.
Die Veranstaltung Artist’s Books“ Teil 1 mit Indra Schelble findet voraussichtlich ab November 2023 statt.
Die Veranstaltung mit Christian Ertel zu den „Handschriften des Mittelalters“ für die Ausstellung in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe findet voraussichtlich im Wintersemster 2023/2024 statt. Bitte beachten Sie die Ankündigungen.
.