IMG
Veranstaltungen
Blockseminar Prof. Dr. Christina Griebel
The Living and the Dead Ensemble
Modul MA IMG 03 Seminar Intermediales Gestalten – IMG Kunstdidaktik Vertiefung
Das Seminar kooperiert im Rahmen der Ausstellung A Common Fire mit dem The Living and the Dead Ensemble (https://thelivingandthedeadensemble.com/). Das aus Haiti stammende Kollektiv zeigt im Badischen Kunstverein seine Arbeiten auf der Schnittstelle zwischen Performance, Literatur und Theater und setzt sie miteinander in Beziehung. Die Filme, Texte und Videoinstallationen der Gruppe aus Kulturschaffenden, Schauspieler*innen und Autor*innen thematisieren Formen des Widerstands und der Emanzipation in Auseinandersetzung mit der westlichen Moderne. Ein zentraler Aspekt hierbei ist der literarisch-performative Umgang mit creolité. Die Seminargruppe entwickelt zusammen mit dem Ensemble dinglich fassbare Formate der Kommunikation und Verständigung in den Ausstellungsräumen.
Studiengang Master of Education Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst/Intermediales Gestalten, Modul MA IMG 03
Geöffnet für Studiengang Master of Education Künstlerisches Lehramt: Modul MA 3, Kunstdidaktik: Vertiefung, Seminar mit Theorieschwerpunkt, auch für BA-Studierende ab dem 6. Semester als Mastervorzugsleistung studierbar. Geöffnet außerdem für Studierende ab dem 6. Semester im Studiengang Bachelor of Fine Arts Künstlerisches Lehramt: Modul BA 9, Kunstdidaktik: Grundlagen, Seminar zur Theorie und Praxis künstlerischer Bildung.
Blockveranstaltung in Abstimmung mit den Ausstellungsdaten. Vernissage: 30. 6. 2022, Performances v.a. 1. – 15. 7. 20222
Vorbesprechung Mittwoch 20. 4., 14-16 Uhr Seminarraum 305
3 ECTS, benotet
_______________________
- Ort
- Villa Schönleber, Jahnstraße 18, Seminarraum 2. OG R 305
Seminar Prof. Dr. Christina Griebel
Performance-Lektüren
14-tägig
Modul MA IMG 01 Begleitende Theorieveranstaltung im Modul Intermediales Gestalten - Projekt III
Diese Veranstaltung hat bereits im Wintersemester begonnen und widmet sich im Sommersemester der Vorbereitung eines Performance-Symposiums zum Abschluss des Moduls Intermediales gestalten – Projekt III.
Beginn 26.04.2022, 17-19 Uhr
Zielgruppe:
Studiengang Master of Education Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst/Intermediales Gestalten, Modul MA IMG 01
Insgesamt 12 ECTS, benotet
_________________________
Blockseminar Prof. Dr. Rainer Metzger
Modul BA IMG 4
Zu einer Kunstgeschichte der Architektur
Das Seminar wendet sich an Studierende des Zweitfaches Intermediales Gestalten mit dem obligatorischen Schwerpunkt Architektur. Interessierte aus anderen Klassen und Kontexten sind willkommen.
San Marco in Venedig, Santa Maria Maggiore in Rom, Sankt Maria im Kapitol in Köln oder Notre-Dame in Paris. Das Olympiagelände in Berlin oder das in München. Die Anlage in Versailles, der Escorial oder auch jenes von Tom Wolfe sarkastisch bestimmte „Bauen für Mutti“, etwa von Robert Venturi oder Frank Gehry. Und vieles mehr. In Referaten sollen Gebäude vorgestellt werden, Einzelstücke der Baugeschichte, aber auch Ensembles oder urbanistische Kontexte. Gern nach Gusto. Man soll sich ein Thema frei wählen und es im Seminar darbieten.
Termine nach Vereinbarung
Vorbesprechung Anfang des Semesters
Anmeldungen bitte per Mail an rainer.metzger@kunstakademie-karlsruhe.de
.
Sophie Jung
Performance
Performance Lehrauftrag, Sophie Jung
Performance Workshops nach Absprache.
Vorbereitungen zum Performance Symposium am 27. und 28. Juni 2022
Informationen und Fragen:
Tutorin Lena Kitzbihler: lena.kitzbihler@kunstakadmeie-karlsruhe.de
Zielgruppe:
Studiengang Master Intermediales Gestalten
MA IMG 1, Projekt III
12 ETCS, benotet
Projekt I ist eine Pflichtveranstaltung für Studierende des Verbreiterungsfachs Master Intermediales Gestalten.
(Projekt I ist auch für alle Studierende der Akademie mit Absprache zugänglich.)
.