Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

"outside" - ausgezeichnet mit dem Landeslehrpreis 2019 Austellungen

zweiSCHLÜSSEL

In einem Ausstellungsprojekt begegnen sich wohnungslose Frauen und Studierende der Kunstakademie Karlsruhe

Eröffnung: Mittwoch, 7. März 2018, 18 Uhr
7. März – 22. April 2018
Galerie Kunstperipherie/n by SOZPÄDAL e.V., Scheffelstr. 37, 76135 Karlsruhe
Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16.30 Uhr, Fr. 9-15 Uhr

Zwei Schlüssel: Einer für die Haustür, einer für die Wohnung. Einer für dich, einer für mich. Einer zu deiner Welt, einer zu meiner. Zwei für uns beide. – Frauen ohne Wohnung und Kunststudentinnen haben über Monate hinweg zusammen gearbeitet, einander über die Schulter und ins Gesicht geschaut. Ergebnisse dieser Kooperation werden vom 7. März bis 22. April in der Galerie Kunstperipherie/n gezeigt.

In diesem Ausstellungsprojekt begegnen sich wohnungslose Frauen und Studierende der Kunstakademie Karlsruhe, um miteinander und/oder übereinander in unterschiedlichen künstlerischen Medien an gemeinsamen Fragen zu arbeiten: Was bedeutet es, draußen zu sein? Welche Schleichwege und Strategien ergeben sich daraus? Was habe ich immer dabei? Wie kann ich am Leben teilhaben, wie kann ich Spuren hinterlassen? Die Klientinnen der Karlsruher Tageseinrichtung TafF wissen mehr als genug darüber aus eigener Erfahrung, und Kunststudenten wissen bisweilen, wie man eine Erfahrung sichtbar machen kann. Alle zusammen wissen nach mehr…

Zur Eröffnung der Präsentation ist am Mittwoch, 7. März, um 18 Uhr sprechen die Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl und die Frauenbeauftragte der Stadt Karlsruhe Annette Niesyto Grußworte. Eine Einführung in die Ausstellung gibt Dr. Christina Griebel, Professorin für Fachdidaktik Kunst und Bildungswissenschaften an der Kunstakademie Karlsruhe, die dieses Projekt in Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen initiierte. Heidrun Schmiedel zeigt ihre Performance „Myrmica“ und Antje Schumacher begleitet die Veranstaltung musikalisch.

Einladungskarte zweiSCHLÜSSEL

Plakat zweiSCHLÜSSEL

Rede von Prof. Dr. Christina Griebel zur Eröffnung der Ausstellung zwei SCHLÜSSEL am 7.3.2018

_____________________________________________________________________________________________________________________________

18 SOMMER im Tollhaus

Veranstaltung zu 100 Jahre Frauenwahlrecht gibt Einblicke in das inklusive Kunst-Vermittlungsprojekt von Prof. Dr. Christina Griebel
Kooperation mit SOZPÄDAL e.V
12. November bis 31. Dezember 2018
Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

100 Jahre Frauenwahlrecht – Anlässlich einer Veranstaltungsreihe zu diesem Thema im Kulturzentrum Tollhaus ist eine Auswahl der Ergebnisse des inklusiven Kunst-Vermittlungsprojekts von Dr. Christina Griebel, Professorin für Bildungswissenschaften und Kunstdidaktik, zu sehen. Die Fotografien, Monotypien und Offsetdrucke geben einen ersten Eindruck von der Ausstellung einer größer angelegten Präsentation, die vom 21. bis 25. November im Kunstraum Luis Leu gezeigt wird.

Achtzehn verschiedene Sommer: Einen Sommer lang haben achtzehn Personen – Frauen ohne Wohnung und Kunststudentinnen – an der Kunstakademie Karlsruhe zusammen gearbeitet. Achtzehn Sommer alt heißt: erwachsen sein und die Wahl haben. Neunzehnachtzehn, Zwanzigachtzehn, unvergessen, Sommer der Sommer und Sommer der Zelte im Park. Wer kann wählen, wie und wo er leben will? Und wer wird ausgewählt, zum Beispiel für ein Kunststudium?

______________________________________________________________________________________________________________________________

SOMMER

Ausstellung zum inklusiven Vermittlungsprojekt von Prof. Dr. Christina Griebel
Kooperation mit SOZPÄDAL e.V22. - 25. November 2018
Eröffnung: Mittwoch, 21. November, 18 Uhr
Pressegespräch: Dienstag, 20. November, 15 Uhr
Kunstraum Luis Leu, Luisenstr. 32, 76137 Karlsruhe
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr

In den Projekten „outside art“ und „inside outside“ begegneten sich Kunststudent*innen und wohnungslose Frauen, um miteinander und/oder übereinander in unterschiedlichen künstlerischen Medien zu arbeiten. Nach der vielbeachteten Ausstellung „zweiSCHLÜSSEL“ in der Galerie kunstperipherien wurde die Kooperation im Sommer fortgesetzt. Die Ergebnisse werden in einer gemeinsam kuratierten Ausstellung im Kunstraum Luis Leu gezeigt.

Warum Sommer im November? – Sommer Achtzehn, unvergessen. Trocken und warm, Sommer der Sommer. Arm oder reich, jung oder alt – jede*r verbindet eine persönliche Erfahrung mit diesem Sommer. – Sommer der Zelte, Sommer der Schlafsäcke. Sommer der Parkbänke. Sommer der Brücken. Sommer draußen. Vom Winter lasst uns schweigen… Achtzehn Sommer: Einen Sommer lang haben Klient*innen der Tageseinrichtung TafF und Kunststudentinnen in einer offenen Ateliersituation an der Kunstakademie Karlsruhe zusammen gearbeitet. Drinnen und Draußen.

Ausstellende: Solveik Bugge, Michelle Weiss, Ariane Held, Barbara Schmidt, Doris Berentroth, Isabelle Kaczmarek, Silvia Fisovic, Lucia Hawes, Gabriele Kos, Eleonora Bringezu, Alexandra Seitz, Charlotte Wegener, Franziska Merkel, Karin Jaster, Hanna Pohle, Svenja Zewe, Lara Thürnau, Cornelia Grünberg, Christina Griebel

Einladungskarte Sommer

Plakat Sommer

Rede von Prof. Dr. Christina Griebel zur Eröffnung der Ausstellung SOMMER am 21.11.2018