
Beratungsangebote
Beratungsbroschüre (Stand: 1/2022)
In gebotener Ausführlichkeit versammelt die Beratungsbroschüre der Akademie der Bildenden Künste Kontaktadressen, Ansprechpersonen und weiterführende Informationen zu den Themen:
- Allgemeine Studienberatung
- Beratung für Gleichbehandlungsfragen, Inklusion und Antidiskriminierung
- Sexuelle Belästigung
- Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität
- Stalking
- Mobbing
- Inklusion
- Psychosoziale Beratungsangebote
- Umgang mit Depressionen
- Hilfe bei akuten Krisen
Die Beratungsbroschüre kann hier heruntergeladen werden.
Allgemeine Studienberatung
Studierende können sich mit allen Fragen und Problemen rund um Studium und Bewerbung an die Mitarbeiter*innen der Allgemeinen Studienberatung wenden.
Beratung in Gleichstellungsfragen
Die Gleichstellungsbeauftragte, Prof. Ulla von Brandenburg, wirkt bei der Durchsetzung der verfassungsrechtlich gebotenen Chancengleichheit von allen Geschlechtern an der Akademie der Bildenden
Künste sowie bei der Thematisierung und Eliminierung bestehender Nachteile für Lehrende, Mitarbeiterinnen sowie Studentinnen mit. Sie ist vertrauliche Ansprechperson in allen Angelegenheiten, die das respektvolle und rücksichtsvolle Verhalten im täglichen
Miteinander betreffen.
Beratung in Antidiskriminierungsfragen
Die Antidiskriminierungsbeauftragten der Akademie der Bildenden Künste, Prof. Kalin Lindena, Prof. Julia Müller und Caspar Kindermann, sind offen für alle Anliegen bezüglich sexueller und rassistischer Diskriminierung, der Ungleichbehandlung, des Alters, sowie Belästigungen jeglicher Art, etwa bei Stalking oder Mobbing. Alle Gesprächsanliegen werden vertraulich behandelt.
Beratung in Inklusionsfragen
Die AdBK verfügt über einen Beauftragten für Inklusion, Prof. Dr. Rainer Metzger,der sich für die Belange aller Studierenden mit Beeinträchtigungen oder chronischer Krankheit der AdBK einsetzt. Sie unterstützt bei der Bewältigung beeinträchtigungs‐ bzw. krankheitsbedingter Hürden während des Studiums und steht bei den unterschiedlichsten Lebenslagen beratend zur Seite.
Psychosoziale Beratung
Die Entwicklung eigener künstlerischer Themen, die ständige Reflektion und die Suche nach der eigenen künstlerischen und persönlichen Identität sowie die Verarbeitung von Emotionen führen nicht selten zu sensiblen Lebensphasen, in welchen externe Unterstützung von großer Hilfe sein kann.
Dazu kooperiert die Akademie der Bildenden Künste mit der Psychosozialen Beratungsstelle (PBS) vor Ort. Beratungsgespräche sind vertraulich, anonym und kostenfrei.
Die Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) des Studierendenwerks Karlsruhe bietet wieder persönliche Gespräche an: dies gilt für Erstanmeldungen und nach Absprache auch bei fortlaufenden Beratungen.
Wie seit Beginn der coronabedingten Einschränkungen besteht zudem nach wie vor die Möglichkeit zu telefonischen Beratungsgesprächen.
Die Corona-Pandemie hat die Lebens- und Lernbedingungen für Studierende massiv verändert. Die neuen Herausforderungen sind belastend, und unter den sozialen Einschränkungen kann man sich ziemlich allein fühlen:
- die Motivation eingebrochen
- die Stimmung eingetrübt
- das Sportprogramm eingerostet
- soziale Kontakte eingeschränkt
- die Themen eintönig
- die Zukunfts- und Berufspläne eingefroren
Vielen Studierenden fehlen die echten Menschen auf dem Campus und im Freizeitleben. Anderen fällt es schwer, den Tag zu strukturieren, der mehr als sonst im eigenen Zimmer stattfinden muss. Und wieder andere haben täglich Besuch von Sorgen und negativen Gedanken.
Reden hilft und ist nicht verboten – die PBS des Studierendenwerks Karlsruhe bietet professionelle und vertrauliche Beratungsgespräche an, bei allen studienbezogenen und persönlichen Problemen.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin während der Sprechzeiten des Sekretariats, Sie sind gerne willkommen!
Systemische Therapeutin im Auftrag der Kunstakademie
Dagmar Fiebich
Bergbahnstr. 8
76227 Karlsruhe
info@dagmar-fiebich.de
https://dagmar-fiebich.de
Praxistelefon: 07 21 / 830 53 61 (bitte den Anrufbeantworter nutzen – Frau Fiebich meldet sich baldmöglichst zurück)
Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende (PBS)
Studierendenwerk Karlsruhe
Anmeldung und Info:
mo – fr, 9 – 12 Uhr
Tel 0721 933 4060
Wichtige Informationen zum Beratungsangebot finden Sie zudem auf unserer Homepage unter www.sw-ka.de.
PBS Karlsruhe
Rudolfstraße 20
76131 Karlsruhe
pbs@sw-ka.de
✆ 0721 9334060