Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Erasmus Programm

Erasmus+

Auslandsstudium mit ERASMUS+

Erasmus ist das weltweit größte Stipendien- und Austauschprogramm und eines der größten Erfolge der Europäischen Union. Seit 1987 fördert Erasmus+ die Mobilität von Studierenden, Hochschullehrern und Mitarbeitern im Europäischen Ausland. Das 2014 eingeführte Programm Erasmus+ ist mit einem Budget in Höhe von rund 14,8 Mrd. Euro ausgestattet.

Die Vorbedingung für die Teilnahme am Erasmus+ Programm ist eine gültige Erasmus Charta. Eine kurze Beschreibung der Kooperations-Strategie der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe im Rahmen des Erasmus-Programms (ERASMUS+ 2021-2027) kann in unserem European Policy Statement gefunden werden.

Erasmus+ ermöglicht es Studierenden der Kunstakademie einen Teil Ihres Studiums an einer Europäischen Partnerhochschule zu zu absolvieren. Neben dem Wegfall von Studiengebühren und einer monatlichen Förderung, sind es vor allem die Netzwerkstrukturen, die Erasmus+ so erfolgreich machen. Darunter fallen vereinfachte Bewerbungsverfahren an der Partnerhochschule, akademische Kontakte vor Ort, Hilfe bei der Wohnungssuche und Sprachkurse.

Wo kann ich hin?

Im Rahmen von ERASMUS+ können Studierende der Kunstakademie sich um ein Auslandsstudium an folgenden Partnerhochschulen bewerben:

Det Kongelige Danske Kunstakademi, Kopenhagen (Dänemark)

Eesti Kunstiakadeemia Tallinn (Estland)

Kuvataideakatemia, Helsinki (Finnland)

Ecole Supérieure d’Art et Design Saint-Etienne (ESADSE) (Frankreich)

L’Ecole Supérieure d’Art de La Réunion (Frankreich)

École supérieure des beaux-arts de Nantes Métropole (Frankreich)

Ecole nationale supérieure des Beaux-Arts Paris (Frankreich)

École Supérieure d'Art et Design Le Havre - Rouen (Frankreich)

École européenne supérieure d’art de Bretagne – Brest-Lorient-Quimper-Rennes (Frankreich)

Limerick Institute Of Technology (Irland)

Listaháskóli Íslands, Reykjavik (Island)

Accademia di Belle Arti di Brera, Mailand (Italien)

Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten Den Haag (Niederlande)

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Wien (Österreich)

Akademia Sztuk Pięknych w Warszawie, Warschau (Polen)

Universidade do Porto (Portugal)

La Universitat de Barcelona (Spanien)

Universidad de Granada (Spanien)

Pécsi Tudományegyetem, Pécs (Ungarn)

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um am ERASMUS-Programm teilzunehmen?

Sie müssen...

  • bei Antritt des Auslandsaufenthaltes zwei Fachsemester abgeschlossen haben
  • regulär und ohne Befristung an der ABK eingeschrieben sein
  • die Unterrichtssprache der Partnerhochschule mind. auf Mittelstufenniveau (B1) beherrschen

Ihr Aufenthalt muss...

  • an einer der ERASMUS-Partnerhochschulen stattfinden, welche eine gültige Kooperation mit Ihrem Studienfach besitzt
  • mindestens 3 und maximal 12 Monate dauern

Wie bewerbe ich mich?

Bitte planen Sie Ihren Erasmus Aufenthalt mindestens ein Jahr im Voraus. Informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule, an die Sie gehen möchten, über die Bewerbungsfristen und den Bewerbungsablauf. Kontaktieren Sie dann das International Office und geben Sie dort die Einverständniserklärung Ihres/r Professors/in und das Stammdatenblatt ab. Manche Hochschulen wünschen eine Nominierung durch das International Office.

Bewerben sich mehr Studierende auf einen Erasmus Standort, als zwischen den beiden Einrichtungen im Inter Institutional Agreement abgesprochen, findet an der Akademie eine interne Vorauswahl statt. In diesem Fall entscheidet das Rektorat nach Prüfung des eingereichten Portfolios, eines Lebenslaufes und eines Motivationsschreibens über die zu nominierenden Kandidat*innen. Studierende, die an der Vorauswahl teilnehmen müssen, werden vom International Office separat informiert.

Welche ECTS Punkte werden mir angerechnet?

Bachelor und Master Studierende wenden sich zur Anerkennung erworbener ECTS Punkte bitte an das Prüfungsamt:

danilo.postumo[at]kunstakademie-karlsruhe.de

Downloads:

Einverständniserklärung der Professorin/des Professors

Stammdatenblatt

Die Erasmus+ Stipendienabwicklung erfolgt über das Konsortium KOOR – Erasmus Services BW. Dort können Sie sich vorab informieren und müssen sich registrieren, sobald Sie eine Zusage einer aufnehmenden Hochschule erhalten haben:

Informationen zum Erasmus-Studium

Registrierung

Bitte melden Sie sich unbedingt beim International Office der Akademie, sobald Sie die Zusage einer Gasthochschule erhalten haben und Ihr Studium dort aufnehmen.

Erasmus+ Praktikum

Außerdem bietet Erasmus+ die Möglichket, ein gefördertes Praktikum im Ausland zu absolvieren. Förderfähig sind auch Graduierte, sofern sie sich noch während des Studiums um eine Förderung beworben haben.

Informationen für Studienaufenthalte im Ausland

Weitere Informationen erhalten Sie bei der für Deutschland zuständigen Nationalen Agentur:

Deutscher Akademischer Austauschdienst
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
Kennedyallee 50
53115 Bonn
Tel.: +49(0)228 882 8877
Fax: +49(0)228 882 555
E-Mail: erasmus@daad.de
Homepage: www.eu.daad.de

Kontakt