- Datum
- 21.10.2022
Zwei Mal Akademie – zwei Mal Niederlande
Ausstellungseröffnungen zum „Hallenbau-Festival 2022“: Marijke van Warmerdam mit „Then, now, and then” im ZKM und Rektor Marcel van Eeden mit „Drawing Rooms” im Gegenüber mit Karl Hubbuchs Arbeiten in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Freitag, 28. Oktober, 19 Uhr ZKM Karlsruhe
Drei Institutionen – ein Gebäude: Unter dem Titel „Die Jubiläen!“ feiert das „Hallenbau-Festival 2022“ 25 Jahre Städtische Galerie Karlsruhe und ZKM | Karlsruhe im Hallenbau sowie 30 Jahre Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag - am Wochenende vom 28. bis 30. Oktober - bietet das „Hallenbau-Festival 2022“ ein großes Kulturangebot.
Im Rahmen dieses Großereignisses werden am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr gleich zwei Ausstellungen einer niederländischen Professorin und eines niederländischen Professors der Kunstakademie Karlsruhe eröffnet: Marijke von Warmerdam zeigt im ZKM die Soloshow „Then, now, and then“. In der Städtischen Galerie werden unter dem Titel „Drawing Rooms” Zeichnungen des Akademierektors Marcel van Eeden Arbeiten von Karl Hubbuch, der vor 1933 und nach1947 ebenfalls an der Akademie lehrte, gegenübergestellt. Diese doppelte Vernissage findet mit den Eröffnungsreden im ZKM Foyer statt, bevor in den zwei Einrichtungen unter einem Dach die Ausstellungen besucht werden können.
Die Ausstellung mit Arbeiten von Marijke van Warmerdam „Then, now, and then“ besteht aus 15 neuen Film-Loops, die während des Romaufenthalts der Künstlerin 2017 und weiteren Besuchen in der italienischen Kapitale entstanden. Die Filme decken die Spuren der Dynamik des Barockzeitalters im heutigen Rom auf und fangen das dortige alltägliche Leben ein: Jogger und Joggerinnen, Menschen beim Einkaufen oder gestikulierend im Straßenverkehr, Liebespaare auf einer Brücke. Mit ihrem an abstrakten Bildqualitäten interessierten Auge erfasst Marijke van Warmerdam das Wesen des Motives, das sie filmt, auch wenn es anfänglich als eine eher beiläufige Sache erschien.
Bei der Ausstellung „Drawing Rooms“ treten Vergangenheit und Gegenwart in Dialog miteinander. Wie kaum ein anderer in der zeitgenössischen Kunst verschafft Marcel van Eeden dem Medium der Zeichnung Aktualität. Auf Grundlage von Zeitschriften, Tageszeitungen, Büchern und Katalogen, die allesamt vor seiner Geburt im Jahr 1965 gedruckt wurden, erkundet er eine Zeit, die ohne ihn stattgefunden hat. Marcel van Eeden (*1965) und Karl Hubbuch (1891–1979) – der niederländische Gegenwartskünstler und der deutsche Grafiker der Weimarer Republik – begegnen sich im Medium der Zeichnung. Rund 100 Jahre trennen die Künstler. Eine wesentliche Grundlage der Ausstellung bildet dabei der umfangreiche Bestand an Handzeichnungen und Druckgrafiken Karl Hubbuchs, dessen Nachlass 2020 als Schenkung ans Museum gekommen ist.
- Marijke van Warmerdam. Then, now, and then, 29.10.2022-5.2.2023, ZKM
- Drawing Rooms: Marcel van Eeden I Karl Hubbuch, 29.10.2022-12.2.2023, Städtische Galerie Karlsruhe