Artistic research
- Time
- Monday 14:00 – 16:30, Beginning: 2023/10/16
- Location
- Vortragssaal, Reinhold-Frank-Str. 81
VorlesungProf.AxelHeil
HUNGRY EYES – „The Other Tradition“
Vorlesung, die sich in einem fortlaufenden Assoziationsspiel spezifischen Fragestellungen der „Other Tradition“ widmet. Folgende Felder und Phänomene werden durchstreift:
- Target Practices von Dada und Weegee über Niki de Saint-Phalle, RSG9, W.S. Burroughs bis zu rezenten „Presse“-Bildern von sog. „Amokläufern“.
- „Avant et Après“: Paul Gauguin, „Oviri“ und „The House of Pleasure“, Papeete / Hiva Oa (ab 1896) und Peter Doig, „The Heat of Old St. Juan“, Trinidad (seit 2002)
- A New Spirit in Painting, London 1981
- Schattenspiele: Kara Walker, William Kentridge, H. P. Adamski, Philipp Otto Runge, Felix Droese, Sophie Taeuber-Arp
Die Veranstaltungen richten sich an alle interessierten Studierenden.
Bewertung mit ECTS-Punkten möglich.
An die Vorlesung schließt sich ein Kolloquium an.
______________________- Time
- Tuesday 14:00 – 16:00, Beginning: 2023/10/24
- Location
- Vortragssaal, Reinhold-Frank-Str. 81
VorlesungProf.AxelHeil
ABY WARBURG
Bilderatlas MNEMOSYNE, Teil IV – Raum, Rhythmus, Passage
Streifzüge durch die Tafeln
- Tafel A, B, C – die „Eröffnung“: Himmel, Welt, Zeit als „Raum“
- Tafel 27 – Palazzo Schifanoia in Ferrara, Francesco de Cossa, „Venus und Mars“
- Georges Didi-Huberman „Venus öffnen“
- Tafel 32 – Dialektische Gegenüberstellung: Schachbrett, Abu Ma’shar, „Affentanz“ und „Wurstverkäuferin“. Ikonologische Fragen
- Tafel 41a – Der Raub der Deianira/Der Raub der Sabinerinnen. Antike im Rückblick der Hochrenaissance
- Warburg / Picasso
- Tafel 55 – Raimondi, Giorgione, Manet, Picasso, Jacquet
Die Vorlesung richtet sich an alle interessierten Studierenden.
- Location
- Vortragssaal, Reinhold-Frank-Str. 81
VorlesungProf.AxelHeil
The Early Modern Times
Einführungsveranstaltung Freitag, 20.10.2023, 11:00 – 12:30 Vortragssaal
Weitere Termine werden dann festgelegt
Vorlesung, in der Felsbilder und Artefakte aus der Frühzeit der Menschen betrachtet und in einer Perspektivdrehung das Buch „Anfänge“ (The Dawn of Everything) von David Graeber und David Wengrow zum Ausgangspunkt von Fragestellungen über Diskussionen zu Formen von Überlieferung wird.
- Altamira, Lascaux, Peche Merle, Grotte Chauvet und „Funde“ aus der Vogelherdhöhle (Ulm)
- Val Canonica
- Felsbilder der Sahara, aus Sulawesi (Indonesien), Wonalirii (Australien)
- Recherchefragen: Felsbilder, „Kopien“ der Frobenius-Expeditionen“ (1920er / 1930er Jahre)
- Felsbilder als Kontrapunkte zur Kunst des 20. Jahrhunderts: Max Ernst, Paul Klee, Miró, Baumeister, Jorn, Dahn, Baechler, Yoshitomo Nara, Shintaro Miyake
Diese Veranstaltung ist auch für IMG-Studierende / Bewertung mit ECTS-Punkten möglich
Exkursionen (nach Möglichkeit/Finanzierung)
- Daniel Richter, Kunsthalle Tübingen
- Matisse und seine Freunde, Kunstverein Basel
- CoBrA/Giacometti, Kunstmuseum Ravensburg
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.