Menu Homepage Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Date
2020/01/07
Location
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Hanako Geierhos

spirit bodies: transitory conditions and experiential places

Hanako Geierhos schafft mit ihren partizipativen Skulpturen Räume. Sie will im und mit dem Raum Kommunikation auslösen und die Grenzen des sozialen Miteinanders ausloten. Sie beschäftigt sich mit der Frage, welche Räume und Orte unsere Gesellschaft braucht, um sich über ihre Verfassung, ihre Anliegen, Probleme und die zukünftige Gestaltung des Gemeinwesens auszutauschen.

Hanako Geierhos gestaltet flüchtige Handlungs- und Begegnungsräume im öffentlichen Raum mit skulpturalen Elementen. Die Versuchsanordnungen verändern sich im Laufe der Zeit und verschieben unsere Wahrnehmung. Als minimale Skulpturen sind Geierhos Interventionen von ästhetischer Qualität und streben nach Klarheit und Logik, gleichzeitig sind sie funktional. Ihre haptische Qualität lädt zur Interaktion ein. Wie Lygia Clarks Objecto Sensoriales versteht Geierhos ihre Versuchsanordnungen als lebendige Organismen, die ihre Gestalt und Bedeutung durch die Interaktion mit den Benutzenden bzw. Betrachtenden erhalten.

Foto: Francesca La Vigna