
- Date
- 2023/05/30
- Location
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Identität im Zwielicht
Vortrag von Prof. Dr. Jörg Scheller, Zürich zu Perspektiven für eine offene Gesellschaft
In der Medienöffentlichkeit ist "Identitätspolitik" zum Kampfbegriff geworden. In den teils erbittert geführten Debatten wimmelt es von Verzerrungen, Pappkameraden und strategischen Missverständnissen. Dieser Vortrag möchte aus intersektionaler Sicht zur Versachlichung der Auseinandersetzung mit Identitätspolitik beitragen und zugleich für eine komplementäre Politik der Imagination plädieren.
An Beispielen aus Kunst und Theorie sollen sowohl die Potenziale als auch die Grenzen sowie die Genealogien von Identitätspolitik aufgezeigt werden – jenseits eines dualistischen Entweder-Oders und jenseits von Freund-Feind-Framings, von denen auf lange Sicht stets nur Populisten und Reaktionäre profitieren. Der autoritäre Charakter strebt nach Härte, Klarheit, Schärfe, heiligem Ernst und Eindeutigkeit – wenn im Kampf gegen ihn das Wolkige, Wabernde, Hybride, Mehrdeutige, Spielerische und Ironische geopfert werden, hat er schon gewonnen. Nicht zuletzt soll an den in Karlsruhe geborenen Anarchisten Gustav Landauer erinnert werden, der das "Individuum als Welt" beschrieb, anstatt es auf abstrakte Gruppenidentitäten zu reduzieren.