Menu Homepage Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Duration
23/07/13 – 23/07/16
Location
in allen Gebäuden der Akademie

Sommerausstellung 2023 / Offene Ateliers

Die Sommerausstellung mit den offenen Ateliers ist das herausragende Ausstellungsereignis im Jahresablauf an der Kunstakademie Karlsruhe. Es ist der Abschluss des Studienjahres und alle Studierenden – von der Studienanfänger*in bis zur Meisterschüler*in – präsentieren ihre in den vergangenen Monaten entstandenen Arbeiten. Vom 13. bis 16. Juli 2023 sind die in Ausstellungsräume verwandelten Ateliers für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich.

Der Start des viertägigen Kunstereignisses an der Kunstakademie ist am Mittwoch, den 12. Juli 2023, um 19:00 Uhr. Rektor Prof. Marcel van Eeden eröffnet die Präsentation im Lichthof. Dies ist Anlass, die Kalinowski-Preisträgerin 2023 Jill Kiddon und die DAAD-Preisträger*in unter den ausländischen Studierenden vor großem Publikum auszuzeichnen. Außerdem vergibt Horst Marschall, der Präsident der Freunde der Akademie, – erstmals zur Sommerausstellung – die Reisestipendien der Vereinigung.

Im Lichthof zeigen Studierenden der Klassen aus der Außenstelle in Schloss Scheibenhardt eine Werkauswahl, um an den Folgetagen auf einen Besuch auch in ihren Ateliers Lust zu machen. Am Eröffnungsabend sind die Besucher in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 zu einem Rundgang durch die Ateliers der Klassen eingeladen. Diese Gebäude und die Ateliers in Schloss Scheibenhardt sind an den kommenden drei Tagen durchgehend von 9 bis 22 Uhr für die Kunstfreunde zugänglich. Am Sonntag sind die Gebäude von 9 bis 18 Uhr geöffnet

Führungen durch die Ausstellung

Beim Gang durch die Sommerausstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe kann sich das Publikum am Samstag, 15. Juli, und Sonntag, 16. Juli, jeweils um 12:00 und 16:00 Uhr durch die Gebäude Reinhold-Frank-Straße und Bismarckstraße begleiten lassen. An beiden Tagen um 15:00 Uhr bekommt man auch die Ateliers in Schloss Scheibenhardt mit sachkundigen Erläuterungen präsentiert. Studierende stehen als Guides bereit.

Vormittag für Schüler*innen

Am Freitagvormittag, 14. Juli, von 9:00 bis 13:00 Uhr sind an Kunst interessierte Schüler*innen in der Akademie willkommen. Nach einer kurzen Erläuterung des Lehrangebots und der Struktur der Hochschule.entdecken die jungen Besucher*innen selbstständig die Sommerausstellung für sich entdecken. Dies erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung durch die Lehrkräfte. Kontakt: presse@kunstakademie-karlsruhe.de

Werkvortrag der Kalinowski-Preisträgerin Jill Kiddon

Jill Kiddon, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, wurde der Kalinowski-Preis 2023 zuerkannt. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert und wird für die Stiftung des ehemaligen Kunstprofessors Horst Egon Kalinowski alljährlich durch die Stiftung Kunstfonds Bonn in Form eines Wettbewerbs für ausschließlich ehemalige Studierende der Karlsruher Akademie vergeben. Vor der Auszeichnung, die Rektor Prof. Marcel van Eeden vornimmt, hält Jill Kiddon am Mittwoch, 12. Juli, um 18:00 Uhr im Vortragssaal einen Werkvortrag.

Kuratoren-Vortragvon Bruno Silva »Artistes en résidence Clermont-Ferrand«

Im Kontext einer angestrebten neuen Hochschulpartnerschaft mit Clermont-Ferrand stellt der Kurator Bruno Silva seine Tätigkeit und sein Engagement im Rahmen eines Artist.in-Residence-Programms vor. Er spricht am Donnerstag, 13. Juli, um 19:00 Uhr im Vortragssaal. Er tauscht sich außerdem beim Rundgang durch die Sommerausstellung mit Studierenden über ihre Arbeiten aus.

Party der Studierenden in Schloss Scheibenhardt

Feierstimmung herrscht am Samstag, 15. Juli in Schloss Scheibenhardt. Die Party zum Semesterende, die der AStA der Akademie organisiert, steigt gegen 17:00 Uhr. Zu dieser Veranstaltung wird Eintrittsgeld erhoben.

Studierenden-Arbeiten in der Majolika

Studierenden der Kunstakademie arbeiten keramisch in der Majolika-Manufaktur. Ihre entstandenen Objekte sind dort während der Dauer der Sommerausstellung von 11:00 bis 16:30 Uhr zu sehen. Am Freitag, 14. Juli, ab 15:;30 Uhr sind die jungen Künstlerinnen vor Ort.

Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Für die Party wird Eintritt erhoben.