Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Bildergalerie (Registerkartenliste)

Hilfe Registerkartenliste: Nutzen Sie die Steuerelemente der Registerkartenliste, um die Sichtbarkeit der zugehörigen Registerfelder unterhalb der Steuerelemente zu ändern

Steuerelemente Registerkartenliste

Bild 1 (Registerfeld)

Bild 2 (Registerfeld)

Bild 3 (Registerfeld)

Bild 4 (Registerfeld)

Bild 5 (Registerfeld)

Laufzeit
19.07. – 23.08.2015
Ort
Kunstverein Reutlingen

TOP15 im Kunstverein Reutlingen

Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe stellen aus

Die insgesamt 28 Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste sind  bis 23. August 2015 mit ihrer Ausstellung  TOP 15 im Kunstverein Reutlingen zu Gast. Die Absolventen aus unterschiedlichen Klassen geben damit in Reutlingen einen umfangreichen Einblick in ihr aktuelles Schaffen am Übergang von der Hochschule in die berufliche künstlerische Selbstständigkeit. Die Vielfalt ihrer Arbeiten, die alle Ausdrucksformen im Bereich von Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Grafik, aber auch Videokunst und Performance umfasst, macht die grenzenlosen Möglichkeiten deutlich, die der zeitgenössischen Kunst eigen sind. Die Ausstellung wird von Prof. Leni Hoffmann kuratiert und koordiniert.

 

Arbeiten der jungen Künstler sind außer im Kunstverein auch noch an anderen Orten der Stadt Reutlingen zu erleben. Am Hauptbahnhof wird auf Gleis 1 eine Plakatwand abwechselnd gestaltet von Lisa Ballmann, Michael Neugebauer und Anand Stadtländer. Auf dem Vorplatz vor dem Bahnhof, auf dem Listplatz, dessen Gestaltung in Reutlingen gerade diskutiert wird, hat Tobias Zilly eine Außenskulptur platziert. Und das Open Air Kino im Spitalhof zeigt im Vorprogramm Filme von Arthur Gepting, Johanna Wagner und Pablo Walser.

 

Die Ernennung zum Meisterschüler ist eine persönliche Auszeichnung, die ausgewählten Studierenden der Freien Kunst an der Akademie Karlsruhe durch ihre Professorin oder ihren Professor verliehen wird. Meisterschüler dürfen ein weiteres Jahr an der Hochschule studieren, erhalten einen Atelierplatz und genießen auch sonst alle Leistungen wie etwa die Betreuung durch die Professorinnen und Professoren oder den Zugang zu den zahlreichen Werkstätten.

 

Im Zentrum des in dieser Weise einzigartigen Meisterschüler-Projekts in Deutschland steht die Wanderausstellung, die jedes Jahr - gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart, in einer anderen angesehenen Kunstinstitution des Landes Baden-Württemberg stattfindet. Der Kunstverein Reutlingen reiht sich damit ein zwischen so angesehene Institutionen wie etwa die Kunsthallen in Baden-Baden und Mannheim, die Städtische Galerie Karlsruhe, die Villa Merkel in Esslingen, das Ulmer Museum, die Kunstvereine in Freiburg, Heidelberg, Heilbronn oder –im vergangenen Jahr –Pforzheim.

 

Zum Meisterschüler-Projekt gehört zudem eine das Ausstellungsprojekt begleitende Katalogproduktion. Darin sind jedem Absolventen zwölf Seiten als Einzelbeitrag gewidmet, die dieser mit fachlicher Unterstützung von Prof. Axel Heil und den Mitarbeitern der Werkstatt für experimentelle Transferverfahren sowie der Fotowerkstatt an der Akademie selbst gestaltet hat.

 

 An der Ausstellung TOP 15 im Kunstverein Reutlingen sind beteiligt:: Lisa Ballmann, Mathis Bauer, Frederik Baur, Samantha Bohatsch, Tim Bohlender, Rahel Flink, Arthur Gepting, Hannah Gottschalk, Olga Jakob, Benjamin Köder, Mimi Kunz, Nino Maaskola, Maximilian Martinez, Toni Mehlin, Manuel Mohr, Michael Neugebauer, Ulrich Okujeni, Felix Rombach, Kristof Rüter, Sarah Schlenker, Pola Sperber, Philipp Strobel, Anand Stadtländer, Tine Voecks, Johanna Wagner, Pablo Walser, Umut Yasat und Tobias Zilly.

 

Die Öffnungszeiten des Kunstvereins sind: Mi - Fr 14-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr