Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

»They Take It Seriously, I Think It’s Interesting« Badischer Kunstverein

Laufzeit
22.07. – 17.09.2023
Ort
Kooperation mit dem Badischen Kunstverein, Waldsr. 3

They Take It Seriously, I Think It’s Interesting

Eine Ausstellung trotz Performance: Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe unter Leitung der Lehrbeauftragten Sophie Jung

Performancefestival vom 21. bis 23. Juli 2023

Mit: Annika Audu, Alessa Bürgermeister, Yvonne Duttlinger, Lea Göhringer, Julius Hanisch, Michaela Heigl, Madlen Jäger, Michèle Janata, Amelie Kiener, Miji Lee, Yvonne Schlageter, Sabrina Weißinger, Bettina Winter, Carlotta Wirtl mit / with: CAConrad, Carl Gent, Dynasty Handbag, Sophie Jung und weiteren Gäst:innen / and further guests

Aufbau ist Abbau. Deine Geister messen sich gegenseitig ab. Was soll denn schon passiert sein? Ruhige Füße stehen im Türrahmen. Dahin hörend, wo das Ohr nicht hinpasst. Tasche in der Hand Richtung unten, wo das Summen ertönt. Unterschätze jetzt nicht die Magie des Lampenfiebers. Gehalten im Raum, gezeichnet, geheftet, gezeitet, entkräftet. Hast du ein Telefon dabei? Ich muss X anrufen. X ist der Mensch, der helfen kann. Der Raum atmet. Die Luft steht. Die Farbe macht dein Auge schwer. Alles sieht aus wie ein Foto. Ein Gerät wurde organisiert. Es ist kalt. Ich habe Gerüchte gehört, es soll auf dem Kopf stehen, jetzt liegt es da und schrumpft langsam wieder in die Geometrie des Raumes rein. Ich sage ein Wort und du mit deinem offenen Mund nimmst es auf. Brichst es auf und ab. Meine Haut speichert deinen Mantel, der eben noch Kostüm war. Es ist schon zu spät. Es gab Bewegungen, doch ich war still. Dann wird alles umgeschmissen. Was siehst du zwischen den Wänden? Es ist was es ist, weil es war. Wir haben etwas gemacht.

They Take It Seriously, I Think It’s Interesting ist eine Ausstellung um, durch, über und trotz Performance. Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und Gäste bauen aus Elementen ihrer jeweils eigenen bestehenden Praxis ein Konstrukt an Verheißungen, Spuren, Dokumenten, Requisiten, Materialien, Gesten und „Stillen Agent*innen“, die sich in gegenseitiger Rückendeckung zu syntaktischen und symbiotischen Gesellschaften verbinden, bevor sie sich einsam, lauthals oder wirr ambitioniert performen. Basierend auf performativen Gruppenimprovisationen entsteht eine Installation, die die vermeintlich starren Grenzen zwischen Performance und Ausstellung freudig ignoriert und die vielfältigen Weisen, wie sich Performances im Ausstellungsraum und Ausstellungsobjekte in der Performance selbstbestimmt präsentieren können, auslotet.


They Take It Seriously, I Think It’s Interesting ist ein Projekt von Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe unter Leitung von Sophie Jung im Rahmen des Seminars »Performance und künstlerische Forschung« in Begleitung von Carolin Meister und Julia Müller und mit Unterstützung vom Black Forest Institute of Art.

PROGRAMM-VORSCHAU

Freitag, 21.7. bis Sonntag, 23.7.2023
Performance-Festival*
They Take It Seriously, I Think It´s Interesting

Freitag, 21. Juli 2023
ab 19:00 Uhr
Performances & Happenings
20:00 Uhr
Lecture-Performance von Carl Gent [EN]

Samstag, 22. Juli 2023
10:00 bis 11:00 Uhr
Performances im öffentlichen Raum (Treffpunkt am Kunstverein)
ab 11:00 Uhr bis Open End
Performances & Happenings
13:00 Uhr
Performatives Mittagessen
19:00 Uhr
Lecture-Performance mit Dynasty Handbag
(Künstler:in ist online anwesend)
20:30 Uhr
Performatives Abendessen
22:00 Uhr
DJ-Set Sound-Performance
23:30 Uhr
Performance im öffentlichen Raum (Treffpunkt am Kunstverein)

Sonntag, 23. Juli 2023
ab 11:00 Uhr
Brunch, Performances & Happenings
*Das Festival-Programm entsteht aus einer kollaborativen Gruppenimprovisation. Änderungen vorbehalten.

Mittwoch, 26. Juli 2023, 18:00 Uhr
Kuratorinnen-Führung durch die Ausstellungen

Mittwoch, 16. August 2023, 18:00 Uhr und
Mittwoch, 6. September 2023, 18:00 Uhr
Führung durch die Ausstellungen

Freitag, 8. September 2023, 19:00 Uhr
Film Screening & Gespräch
Anastenária – Das Fest der Feuerläufer von Lagadás, 1978-85
von Margaret Raspé
in Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe
Ort: Kinemathek, Kaiserpassage 6

Samstag, 9. September 2023, 19:00 Uhr
Lesung & Book Launch
der Publikation zur Ausstellung Margaret Raspé: Automatik
in Kooperation mit dem Haus am Waldsee, Berlin

Sonntag, 17. September 2023, ab 15:00 Uhr
Finissage
Performances & Online-Workshop von CAConrad
im Rahmen der Ausstellung They Take It Seriously, I Think It´s Interesting